Energiewende: Spatenstich für großen Energiespeicher im Salzlandkreis

  • November 4, 2025

Wenn Wind und Sonne Pause machen, muss trotzdem genug Strom verfügbar sein. Wie ein Großprojekt in Sachsen-Anhalt dabei helfen soll.

In Förderstedt im Salzlandkreis soll ein großer Energiespeicher entstehen. Geplant sei eine Leistung von 300 Megawatt und eine Speicherkapazität von mehr als 716 Megawattstunden, teilte das Energieministerium in Magdeburg anlässlich des Spatenstichs mit. Damit könnten rund 500.000 Haushalte zwei Stunden lang mit Strom versorgt werden. Das Projekt des Unternehmens Eco Stor sei der derzeit größte im Bau befindlichen Speicher Deutschlands.

Erneuerbare Energien wie Windkraft und Photovoltaik haben in den letzten Jahren einen immer größeren Anteil an der deutschen Stromversorgung übernommen. Die Verfügbarkeit dieser Energiequellen schwankt naturgemäß jedoch stark.

„Speicher werden in Zukunft maßgeblich dazu beitragen, Strom ins Netz zu speisen, wenn er gebraucht wird. Sie werden aber auch Überschüsse aufnehmen und so dazu beitragen, dass Anlagen weniger zwangsabgeschaltet und unnötige Kosten vermieden werden“, sagte Energieminister Armin Willingmann. Der SPD-Politiker will im Frühjahr 2026 eine Speicherstrategie vorlegen. In den vergangenen Jahren hat der Zubau von Speicheranlagen landesweit zugenommen.

Eco Stor sieht in Speichern die Schlüsseltechnologie für die Energiewende. „Unsere Speicher machen das Stromsystem flexibler, stabiler und nachhaltiger“, sagte Geschäftsführer Georg Gallmetzer.

Link zum Projekt

  • Ähnliche Beiträge

    • November 4, 2025
    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    Nach unauffälligen Nachuntersuchungen gibt die Stadt Wiesbaden Entwarnung beim Trinkwasser. Die Ursache für die Verunreinigung bleibt bislang ungeklärt.

    • November 4, 2025
    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    Knapp einen Monat nach dem lebensbedrohlichen Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist die 57-Jährige am Dienstag in ihr Amt eingeführt worden. Die Vereidigung erfolgte während einer Sitzung des Stadtrats, wie die nordrhein-westfälische Stadt mitteilte. Stalzer soll Anfang Oktober von ihrer Adoptivtochter niedergestochen worden sein, gegen die 17-Jährige gibt es einen Haftbefehl.

    Du hast verpasst

    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    • November 4, 2025
    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    • November 4, 2025
    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    Mehr als 40 Tote und 400.000 Evakuierte: Taifun „Kalmaegi“ wütet auf den Philippinen

    • November 4, 2025
    Mehr als 40 Tote und 400.000 Evakuierte: Taifun „Kalmaegi“ wütet auf den Philippinen

    Taylor-Swift-Themenkreuzfahrt: Tödlicher Sturz auf Kreuzfahrt: Familie klagt gegen Reederei

    • November 4, 2025
    Taylor-Swift-Themenkreuzfahrt: Tödlicher Sturz auf Kreuzfahrt: Familie klagt gegen Reederei

    Gewalttätiger Angriff: Mann schwer verletzt – 19-Jährige festgenommen

    • November 4, 2025
    Gewalttätiger Angriff: Mann schwer verletzt – 19-Jährige festgenommen

    Amtseinführung in Herdecke: Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren

    • November 4, 2025
    Amtseinführung in Herdecke: Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren