Netflix verlängert Erfolgsserie: „Nobody Wants This“ bekommt dritte Staffel

  • November 5, 2025

Netflix setzt die Erfolgsserie fort: „Nobody Wants This“ erhält eine dritte Staffel. Kristen Bell und Adam Brody spielen erneut mit.

Der Streaming-Riese Netflix überbringt den Fans der romantischen Comedyserie „Nobody Wants This“ eine frohe Botschaft. Bereits zwei Wochen nach Veröffentlichung der zweiten Staffel steht fest: Das Paar Joanne (Kristen Bell, 45) und Noah (Adam Brody, 45) darf seine Geschichte fortsetzen. Eine dritte Staffel soll 2026 kommen. Die Entscheidung fiel damit deutlich schneller als bei vielen anderen Produktionen.

Darum geht es in der Serie

Die Show erzählt die ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen der Podcast-Moderatorin Joanne, dargestellt von Kristen Bell, und dem Rabbi Noah, verkörpert durch Adam Brody. In der aktuellen zweiten Staffel spitzt sich ihre Beziehung zu: Joanne steht vor der Entscheidung, ob sie zum Judentum konvertieren möchte. Neben den beiden Hauptdarstellern sind auch Justine Lupe (36), Timothy Simons (47) und Jackie Tohn (45) Teil des Ensembles.

Erin Foster, die Schöpferin der Serie, reagierte mit großer Freude auf die Nachricht. Sie betonte in einem Statement, wie sehr sie es genieße, über ihr Lieblingspaar zu schreiben. Mit einem Augenzwinkern fügte sie hinzu, dass sie die Arbeit fortsetzen werde, solange dies nicht zu viel Zeit von ihrem abendlichen Reality-TV-Konsum abziehe.

Auch die beiden Showrunner Jenni Konner und Bruce Eric Kaplan äußerten sich dankbar. Sie bezeichneten den Job als außergewöhnlich unterhaltsam und hoben die Zusammenarbeit mit Foster, der talentierten Besetzung und dem gesamten Team hervor.

In einem lustigen Instagram-Clip ist zu sehen, wie Kristen Bell die gute Nachricht ihren Kollegen via Videocall mitteilt. Am Ende erzählt sie die News auch Erin Foster, doch die weiß natürlich längst Bescheid und möchte den Cast gerne selbst informieren. Bell setzt ihr Pokerface auf und behauptet, dass sie ihren Co-Stars noch nichts von den neuen Folgen erzählt habe.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 5, 2025
    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    Die Zitterpappel ist der Baum des Jahres 2026. Damit stehe eine Baumart im Mittelpunkt, die auf vielfältige Weise das Ökosystem bereichere, teilte die Silvius-Wodarz-Stiftung am Mittwoch mit. „Die Zitterpappel ist eine wahre Anpassungskünstlerin und Allrounderin unter unseren heimischen Baumarten“, erklärte Schirmherrin und Tierschutzbeauftragte des Bundes, Silvia Breher (CDU). „Sie verbessert den Boden, schenkt unzähligen Tieren Lebensraum und ist eine unverzichtbare Helferin bei der Wiederbewaldung.“ 

    • November 5, 2025
    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    Von Berlin nach Kopenhagen in nur vier Stunden: Die EU will schnellere Zugreisen zwischen Metropolen ermöglichen. Spielen die Bahnunternehmen mit?

    Du hast verpasst

    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    • November 5, 2025
    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    • November 5, 2025
    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    Starkoch Daniel Gottschlich: Zuhause reicht ihm ein Teller Nudeln

    • November 5, 2025
    Starkoch Daniel Gottschlich: Zuhause reicht ihm ein Teller Nudeln

    Landkreis Nordhausen: Tödlicher Unfall auf A38 – Teilsperrung Richtung Leipzig

    • November 5, 2025
    Landkreis Nordhausen: Tödlicher Unfall auf A38 – Teilsperrung Richtung Leipzig

    Anklage nach tödlichen Polizeischüssen auf 21-Jährigen in Oldenburg erhoben

    • November 5, 2025
    Anklage nach tödlichen Polizeischüssen auf 21-Jährigen in Oldenburg erhoben

    Umsiedlung mit Folgen: In der Stadt Kiruna ist es plötzlich zehn Grad kälter

    • November 5, 2025
    Umsiedlung mit Folgen: In der Stadt Kiruna ist es plötzlich zehn Grad kälter