Tödliche Bärenangriffe: Japan entsendet Soldaten in betroffene Region

  • November 5, 2025

Nach außergewöhnlich vielen tödlichen Bärenangriffen hat Japan am Mittwoch damit begonnen, Soldaten in die am stärksten betroffene Region zu entsenden. Die Soldaten seien unter anderem mit Abwehrspray, Stöcken, Schilden und Netzwerfern ausgestattet, teilte das Verteidigungsministerium mit. Die Soldaten tragen aber keine Schusswaffen und sollen die Tiere nicht jagen.

Seit April wurden in Japan bereits zwölf Menschen durch Bärenangriffe getötet. Das ist ein neuer Höchststand. Über hundert weitere Menschen wurden verletzt.

Japans Streitkräfte stimmten daher zu, in ländlichen Regionen logistische Unterstützung zu leisten, unter anderem durch den Transport von Bärenfallen, Jägern und eingefangenen Bären. Am Mittwoch wurde ein Team von 15 Soldaten entsandt, um eine Falle in die Stadt Kazuno in der von Bärenangriffen betroffenen nördlichen Region Akita zu bringen.

Das Kabinett der neuen Regierungschefin Sane Takaichi war wegen der Bärenkrise in der vergangenen Woche zu einer Sondersitzung zusammengekommen und kündigte für Mitte November ein Maßnahmenpaket an. Im Gespräch ist unter anderem der Einsatz von mehr Jägern, die in Notfällen, beispielsweise bei der Sichtung von Bären in Wohngebieten, reagieren können.

Seit ein paar Jahren treffen in Japan vermehrt wild lebende Bären auf Menschen, mitunter wagen sie sich sogar in Wohngebiete vor. Als Gründe gelten unter anderem die durch den Klimawandel ausgelöste Futterknappheit sowie der Rückgang der Bevölkerung in Japans ländlichen Gebieten. Bären haben bereits Touristen angegriffen, sind in Geschäfte eingedrungen und in der Nähe von Parks und Schulen gesichtet worden. Die Regierung kündigte eine stärkere Bekämpfung der Tiere an. 

In Japan leben zwei Bärenarten: der Asiatische Schwarzbär oder Kragenbär sowie der größere Braunbär. Braunbären können eine halbe Tonne wiegen und schneller laufen als Menschen. Jedes Jahr werden tausende Tiere abgeschossen, durch die immer älter werdende Bevölkerung in Japan gibt es jedoch immer weniger Jäger.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 5, 2025
    Schockanruf: Mehrere Zehntausend Euro an falschen Polizisten übergeben

    Eine Seniorin fällt auf eine verbreitete Betrugsmasche herein, die sie ihr Erspartes kostet. Was bisher bekannt ist.

    • November 5, 2025
    Vorschlag an den Parteitag: BSW im Namen ohne Wagenknecht: Parteispitze einigt sich

    Monatelang wurde gerätselt, wie die Neugründung der einstigen Linken-Ikone künftig heißen soll. Viele Vorschläge wurden erwogen. Jetzt hat sich die Führung nach dpa-Informationen festgelegt.

    Du hast verpasst

    Schockanruf: Mehrere Zehntausend Euro an falschen Polizisten übergeben

    • November 5, 2025
    Schockanruf: Mehrere Zehntausend Euro an falschen Polizisten übergeben

    Vorschlag an den Parteitag: BSW im Namen ohne Wagenknecht: Parteispitze einigt sich

    • November 5, 2025
    Vorschlag an den Parteitag: BSW im Namen ohne Wagenknecht: Parteispitze einigt sich

    Tiere: Junge Meeresschildkröte auf Sylt gefunden

    • November 5, 2025
    Tiere: Junge Meeresschildkröte auf Sylt gefunden

    Julian Nagelsmann und Partnerin Lena: Einsatz für den RTL-Spendenmarathon

    • November 5, 2025
    Julian Nagelsmann und Partnerin Lena: Einsatz für den RTL-Spendenmarathon

    Kinder- und Jugendkriminalität: „Es hat sich etwas verschoben“ – Debatte über Jugendgewalt

    • November 5, 2025
    Kinder- und Jugendkriminalität: „Es hat sich etwas verschoben“ – Debatte über Jugendgewalt

    Ursache unklar: Mann bei Gasexplosion in Wohnhaus verletzt

    • November 5, 2025
    Ursache unklar: Mann bei Gasexplosion in Wohnhaus verletzt