Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

  • November 5, 2025

Die Zitterpappel ist der Baum des Jahres 2026. Damit stehe eine Baumart im Mittelpunkt, die auf vielfältige Weise das Ökosystem bereichere, teilte die Silvius-Wodarz-Stiftung am Mittwoch mit. „Die Zitterpappel ist eine wahre Anpassungskünstlerin und Allrounderin unter unseren heimischen Baumarten“, erklärte Schirmherrin und Tierschutzbeauftragte des Bundes, Silvia Breher (CDU). „Sie verbessert den Boden, schenkt unzähligen Tieren Lebensraum und ist eine unverzichtbare Helferin bei der Wiederbewaldung.“ 

Laut Stiftung gehört die Zitterpappel (Populus tremula) zu den auffälligsten heimischen Laubbäumen, weil schon ein leichter Wind die rundlichen bis herzförmigen Blätter mit dem seitlich abgeflachten Stil zum Tanzen bringt. Ihr schlanker Wuchs und die leuchtend gelbe Herbstfärbung macht sie zudem zu einem beliebten Zier- und Alleebaum. 

Die Zitterpappel ist laut Stiftung in fast ganz Europa, in weiten Teilen Asiens und im nördlichen Afrika heimisch. Als Pionierbaum besiedelt sie schnell offene Flächen und regeneriert geschädigte Wälder, was sie auch für die Forstwirtschaft interessant macht. Ihr weit verzweigtes Wurzelsystem bringt immer wieder neue Triebe hervor, so dass ganze Haine genetisch identischer Bäume entstehen. Bekanntes Beispiel ist „Pando“ in den USA, ein gewaltiger Klon der Amerikanischen Zitterpappel, der als größter lebender Organismus der Welt gilt. 

Das Holz der Zitterpappel ist hell, leicht und gut zu bearbeiten, was es laut Stiftung ideal für Zündhölzer, Sperrholz, leichte Möbel und die Papierproduktion macht. Früher nutzte man die jungen Blätter als Zutat für Salate oder fermentierte sie als Sauerkrautersatz. Die Rinde erhält Salicylate, die gegen Fieber, Schmerzen und rheumatische Beschwerden verwendet wurden.

wik/bro

  • Ähnliche Beiträge

    • November 5, 2025
    Schockanruf: Mehrere Zehntausend Euro an falschen Polizisten übergeben

    Eine Seniorin fällt auf eine verbreitete Betrugsmasche herein, die sie ihr Erspartes kostet. Was bisher bekannt ist.

    • November 5, 2025
    Vorschlag an den Parteitag: BSW im Namen ohne Wagenknecht: Parteispitze einigt sich

    Monatelang wurde gerätselt, wie die Neugründung der einstigen Linken-Ikone künftig heißen soll. Viele Vorschläge wurden erwogen. Jetzt hat sich die Führung nach dpa-Informationen festgelegt.

    Du hast verpasst

    Schockanruf: Mehrere Zehntausend Euro an falschen Polizisten übergeben

    • November 5, 2025
    Schockanruf: Mehrere Zehntausend Euro an falschen Polizisten übergeben

    Vorschlag an den Parteitag: BSW im Namen ohne Wagenknecht: Parteispitze einigt sich

    • November 5, 2025
    Vorschlag an den Parteitag: BSW im Namen ohne Wagenknecht: Parteispitze einigt sich

    Tiere: Junge Meeresschildkröte auf Sylt gefunden

    • November 5, 2025
    Tiere: Junge Meeresschildkröte auf Sylt gefunden

    Julian Nagelsmann und Partnerin Lena: Einsatz für den RTL-Spendenmarathon

    • November 5, 2025
    Julian Nagelsmann und Partnerin Lena: Einsatz für den RTL-Spendenmarathon

    Kinder- und Jugendkriminalität: „Es hat sich etwas verschoben“ – Debatte über Jugendgewalt

    • November 5, 2025
    Kinder- und Jugendkriminalität: „Es hat sich etwas verschoben“ – Debatte über Jugendgewalt

    Ursache unklar: Mann bei Gasexplosion in Wohnhaus verletzt

    • November 5, 2025
    Ursache unklar: Mann bei Gasexplosion in Wohnhaus verletzt