Fußball: Monheim stoppt Baupläne: Bayer-Fußballcampus auf Eis

  • November 6, 2025

Bayer Leverkusens Pläne für ein neues Trainingszentrum in Monheim stehen auf der Kippe. Der Stadtrat stimmt für einen Planungsstopp, zeigt sich aber gesprächsbereit.

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen muss um den Bau seines geplanten Leistungszentrums in Monheim bangen. Die Mehrheit im Stadtrat stimmte in einer geheimen Abstimmung für die Aufhebung des Bauleitplanverfahrens für das Projekt. In der Begründung des Antrags von CDU, SPD, Grünen und FDP heißt es, die geplante Nutzung sei „unverhältnismäßig“, bringe „verkehrliche Überlastung“ und „ökologische Bedenken“. 

„Es geht nicht darum, Bayer etwas zu verwehren, sondern darum, das bisherige Bauleitplanverfahren zu stoppen. Diese Planung wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern abgelehnt, weil sie einen unsere letzten Grünzüge zerstören würde“, sagte CDU-Fraktionschef Markus Gronauer. „Es ist kein Nein zum Bayer-04-Leistungszentrum in Monheim überhaupt, sondern ein Signal: Wir brauchen eine überarbeite Planung, die besser zu unserer Stadt passt.“ 

Bayer braucht dringend neue Trainingsplätze 

Der bei der Wahl im September abgewählte Bürgermeister Daniel Zimmermann (Peto-Partei) war ein klarer Befürworter des Bayer-Projekts in Monheim. Unter ihm war im März dieses Jahres die Planungsgrundlage für das Campus-Projekt geschaffen worden. Auf rund 22 Hektar auf dem Gelände der Bayer AG will Bayer auf einer Grünfläche ein neues Trainings- und Nachwuchszentrum mit zwölf Fußballplätzen und mehreren Funktionsgebäuden errichten. 

Der Bau des neuen Leistungszentrums, für das der Verein nach eigenen Angaben bisher insgesamt 70 infrage kommende Orte sondiert hat, ist für die Werkself dringend erforderlich. Durch den Ausbau der Autobahnen A1 und A3 in direkter Nähe des Leverkusener Stadions fallen bald dort gelegene Trainingsplätze weg – unter anderem auch für neue Parkplätze, die es laut DFL-Vorgaben braucht. 

Petitionen für und gegen das Campus-Projekt 

Vergangene Woche haben Fans eine Petition gestartet, um die Pläne des Clubs zu unterstützen. Bis Mittwochabend hatten mehr als 12.500 Unterstützer die Petition unterschrieben, darunter auch zahlreicher prominenter Unterstützer, darunter Ex-Bayer-Spieler Kai Havertz, Rudi Völler, Reiner Calmund und René Adler. Eine im März gestartete Petition gegen den Bau des Leistungszentrums hat derzeit rund 2.500 Unterschriften.

Bayer Leverkusen kündigte zuletzt an, an den Bauplänen festhalten zu wollen. „Wir haben keinen Plan B. Wir setzen voll auf Monheim“, sagte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes, der in der kommenden Woche Gespräche mit den Ratsparteien führen will, der „Rheinischen Post“. „Ohne den Campus werden wir in zehn Jahren nicht mehr um die deutsche Meisterschaft spielen können. Das muss allen bewusst sein.“

  • Ähnliche Beiträge

    • November 6, 2025
    Lieferkettengesetz: Bananenarbeiter erhalten nach Beschwerde Entschädigung

    Nach einer Beschwerde beim Discounter Aldi haben Bananenarbeiter im mittelamerikanischen Costa Rica Entschädigungszahlungen erhalten. Das Lieferkettengesetz spielt dabei eine entscheidende Rolle.

    • November 6, 2025
    Verkehr: Fahrer flüchtet nach Unfall mit vier Verletzten

    Nach einem Unfall mit vier Verletzten flüchtet ein Autofahrer. Er lässt auch seinen verletzten Beifahrer zurück. Was bisher über den Vorfall bekannt ist.

    Du hast verpasst

    Lieferkettengesetz: Bananenarbeiter erhalten nach Beschwerde Entschädigung

    • November 6, 2025
    Lieferkettengesetz: Bananenarbeiter erhalten nach Beschwerde Entschädigung

    Verkehr: Fahrer flüchtet nach Unfall mit vier Verletzten

    • November 6, 2025
    Verkehr: Fahrer flüchtet nach Unfall mit vier Verletzten

    Tropensturm in Südostasien: Zahl der Toten nach Taifun auf den Philippinen steigt

    • November 6, 2025
    Tropensturm in Südostasien: Zahl der Toten nach Taifun auf den Philippinen steigt

    Fliegende Augen: „Nicht mehr wegzudenken“ – Wie Drohnen der Feuerwehr helfen

    • November 6, 2025
    Fliegende Augen: „Nicht mehr wegzudenken“ – Wie Drohnen der Feuerwehr helfen

    ADAC-Berechnungen: So schlimm wäre die Sperrung einer einzelnen Autobahnbrücke

    • November 6, 2025
    ADAC-Berechnungen: So schlimm wäre die Sperrung einer einzelnen Autobahnbrücke

    Verkehr: ADAC-Studie: So schlimm und teuer wären Brückensperrungen

    • November 6, 2025
    Verkehr: ADAC-Studie: So schlimm und teuer wären Brückensperrungen