Treffen der Pride-Bewegungen: Magdeburg wird 2026 Treffpunkt für Europas Pride-Bewegungen

  • November 6, 2025

Magdeburg richtet nächstes Jahr das Treffen der europäischen Pride-Bewegungen aus. Die Veranstalter sehen darin ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt – gerade in Zeiten politischer Unsicherheit.

In Magdeburg wird im kommenden Jahr das Treffen der europäischen Pride-Bewegungen stattfinden. Wie die Veranstalter des Christopher Street Day in Magdeburg mitteilten, hat sich der Verein erfolgreich um die Ausrichtung der jährlichen Generalversammlung („Annual General Meeting“) der Dachorganisation „European Pride Organisers Association“ (EPOA) beworben. 

Demnach wird das Treffen in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt vom 9. bis 11. Oktober kommenden Jahres stattfinden. Die Organisatoren erwarten Delegierte aus 30 Ländern.

Die Entscheidung für Magdeburg sei auch ein politisches Signal. „Gerade in einer Zeit, in der queere Rechte zunehmend unter Druck geraten, ist es ein starkes Signal, dass die europäische Pride-Community sich hier – mitten in Sachsen-Anhalt – versammelt“, sagte Falko Jentsch, Vorstandsmitglied des Vereins CSD Magdeburg.

Treffen kurz nach wichtiger Landtagswahl

Zudem falle die Veranstaltung auch in das Jahr der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Diese findet voraussichtlich am 6. September statt. Die CSD-Organisatoren befürchten angesichts der in den Umfragen starken AfD einen Rechtsruck in Sachsen-Anhalt. „Wir haben in den letzten Jahren erlebt, wie CSDs behindert, Anmeldungen erschwert und queere Veranstaltungen angefeindet wurden“, so Jentzsch. Das Treffen von Vertretern aus ganz Europa solle demnach ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte setzen.

In diesem Jahr war Barcelona Gastgeber des Treffens der europäischen Pride-Bewegungen. Das erste Annual General Meeting des Pride-Dachverbands EPOA fand 1992 in London statt.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 6, 2025
    Saarland: Bewährungsstrafe für Autoprüfer wegen falsch ausgestellter Plaketten

    Wegen falsch ausgestellter Prüfplaketten für Autos ist ein Mann aus Saarbrücken zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Der Inhaber eines Ingenieurbüros wurde vom Landgericht in der saarländischen Landeshauptstadt der Falschbekundung im Amt in Tateinheit mit Betrug in 58 Fällen schuldig gesprochen, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte. Zudem muss er 13.000 Euro an einen gemeinnützigen Verein zahlen.

    • November 6, 2025
    Weihnachten: Tiroler Christbaum ziert Münchens Marienplatz

    Ein Tiroler Baum schmückt jetzt den Münchner Marienplatz. Der Christbaum kommt aus Ellmau. Was hinter der Tradition steckt.

    Du hast verpasst

    Saarland: Bewährungsstrafe für Autoprüfer wegen falsch ausgestellter Plaketten

    • November 6, 2025
    Saarland: Bewährungsstrafe für Autoprüfer wegen falsch ausgestellter Plaketten

    Weihnachten: Tiroler Christbaum ziert Münchens Marienplatz

    • November 6, 2025
    Weihnachten: Tiroler Christbaum ziert Münchens Marienplatz

    Senat sieht Fremdverschulden: Senat fordert Schadenersatz für Toiletten-Pleite

    • November 6, 2025
    Senat sieht Fremdverschulden: Senat fordert Schadenersatz für Toiletten-Pleite

    VW-Vorzeigebau: IG Metall: Gläserne Manufaktur soll Forschungsort werden

    • November 6, 2025
    VW-Vorzeigebau: IG Metall: Gläserne Manufaktur soll Forschungsort werden

    Ermittlern aus Niedersachsen gelingt Schlag gegen illegalen Cannabisanbau

    • November 6, 2025
    Ermittlern aus Niedersachsen gelingt Schlag gegen illegalen Cannabisanbau

    Neue Mitte-Studie: „Eine Germany-First-Ideologie nimmt merklich zu“

    • November 6, 2025
    Neue Mitte-Studie: „Eine Germany-First-Ideologie nimmt merklich zu“