Kriminalität: Amokfahrer in Frankreich beruft sich auf Allah

  • November 6, 2025

Nach seiner Festnahme beruft sich ein Amokfahrer in Frankreich auf „Befehle von Allah“. Die Staatsanwaltschaft prüft die Hintergründe der Tat und die Zurechnungsfähigkeit des Mannes.

Der Amokfahrer in Westfrankreich, der absichtlich mehrere Fußgänger und Radfahrer angefahren und verletzt hat, hat sich im Polizeiverhör auf Allah berufen. „Er begründete seine Tat damit, dass er den Befehlen Allahs gefolgt sei, der ihm befohlen habe, ein Opfer zu bringen“, sagte Staatsanwalt Arnaud Laraize in La Rochelle. „Er erklärte, sich zunächst dem Katholizismus zugewandt zu haben, dann aber kürzlich allein und mit Hilfe sozialer Netzwerke zum Islam konvertiert zu sein.“

Der 35-Jährige hatte am Mittwoch in der Gemeinde Saint-Pierre-d’Oléron auf einer Insel an der französischen Westküste fünf Menschen umgefahren, wovon zwei sehr schwer verletzt wurden. Bei seiner Festnahme rief der Autofahrer nach Angaben der Staatsanwaltschaft „Allah Akbar“ (etwa: Gott ist groß).

Seltsame Geräusche im Kopf

 „Er erklärte, durch Selbstverbrennung sterben zu wollen, hat es jedoch nicht geschafft, sein Fahrzeug zur Explosion zu bringen“, sagte Laraize. In seiner letzten Vernehmung habe er gesagt, seit einiger Zeit seltsame Geräusche in seinem Kopf zu hören und habe den Wunsch geäußert, eingesperrt zu werden. 

Ein Psychiater sei zu dem Schluss gekommen, dass der Autofahrer zurechnungsfähig, aber wegen einer Suchterkrankung gefährlich sei, sagte der Staatsanwalt. Gegen den wegen einfacher Vergehen polizeibekannten Mann wird wegen versuchten Mordes ermittelt. Die Antiterrorstaatsanwaltschaft beobachtete den Fall zunächst, schaltete sich aber nicht in die Ermittlungen ein.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 7, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Joker Dehm beschert Fürth späten Sieg gegen Münster

    Thomas Kleine hat die Fürther Negativserie beendet. Beim 1:0 gegen Preußen Münster jubelt der Trainer in der Nachspielzeit nach einem Joker-Tor.

    • November 7, 2025
    Volkswagen und Aumovio erhalten wieder Nexperia-Chips aus China

    Volkswagen und der Automobilzulieferer Aumoviso erhalten nach eigenen Angaben wieder Chips der Firma Nexperia aus China. „Erste Exporte hat es bereits gegeben“, sagte das für das China-Geschäft zuständige Vorstandsmitglied des Volkswagen-Konzerns, Ralf Brandstätter, dem „Handelsblatt“ in einem am Freitag veröffentlichten Interview. Zuvor hatte eine Aumovio-Sprecherin bestätigt, dass ihr Unternehmen von Peking eine Ausnahmegenehmigung für die Ausfuhr von Nexperia-Chips aus China erhalten habe.

    Du hast verpasst

    2. Fußball-Bundesliga: Joker Dehm beschert Fürth späten Sieg gegen Münster

    • November 7, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Joker Dehm beschert Fürth späten Sieg gegen Münster

    Volkswagen und Aumovio erhalten wieder Nexperia-Chips aus China

    • November 7, 2025
    Volkswagen und Aumovio erhalten wieder Nexperia-Chips aus China

    Halsey: Fan begrapscht Sängerin während Auftritt

    • November 7, 2025
    Halsey: Fan begrapscht Sängerin während Auftritt

    Frauen-Bundesliga: 0:4 bei Spitzenreiter Bayern: Union-Frauen verlieren erneut

    • November 7, 2025
    Frauen-Bundesliga: 0:4 bei Spitzenreiter Bayern: Union-Frauen verlieren erneut

    Idstein: Diebe fliehen vor Polizei – Unfall und Festnahme

    • November 7, 2025
    Idstein: Diebe fliehen vor Polizei – Unfall und Festnahme

    2. Fußball-Bundesliga: Nürnberg trifft nach 14 Sekunden und klettert weiter

    • November 7, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Nürnberg trifft nach 14 Sekunden und klettert weiter