Geflügelpest: Vogelgrippe in Bayern – tote Kraniche in Unterfranken

  • November 6, 2025

Tote Kraniche und weitere Verdachtsfälle: Die Vogelgrippe macht den Behörden auch im Freistaat Sorgen. Was die Fachleute Anwohnern und Spaziergängern empfehlen.

Die Vogelgrippe breitet sich auch in Bayern weiter aus. Bei zwei Kranichen in Stadt und Landkreis Aschaffenburg sei nun die Krankheit nachgewiesen worden, teilte das Landratsamt mit. Am Vortag wurde das Virus vom Subtyp H5N1 bei einer verendeten Lachmöwe im Landkreis Rosenheim festgestellt, wie das dortige Landratsamt mitteilte. 

Ende Oktober waren fünf mit dem Virus infizierte Graugänse verendet im oberbayerischen Landkreis Mühldorf gefunden worden. Die toten Tiere wurden an einem Stauwehr in Jettenbach gefunden. 

Zudem gibt es mehrere Verdachtsfälle, etwa bei Schwänen und einer Gans im Landkreis Donau-Ries sowie bei einer Graugans und einer Stockente im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Virus für Vögel häufig tödlich

Derzeit gibt es bundesweit zahlreiche Fälle der auch Geflügelpest genannten Krankheit vor allem bei Wildvögeln. Die Virusinfektion verläuft bei vielen Vogel- und Geflügelarten häufig tödlich. 

Die Behörden wiesen erneut darauf hin, dass eine Ansteckung des Menschen über infizierte Vögel oder deren Ausscheidungen in Deutschland zwar bislang nicht bekannt ist, aber bei intensivem Kontakt mit infiziertem Geflügel in seltenen Fällen nicht ausgeschlossen werden kann. 

Vorsicht bei Kontakt mit toten Tieren 

Der Kontakt zu kranken oder toten Wildvögeln solle daher vermieden werden. Nach einem Kontakt sei es wichtig, die Hände gründlich mit Seife zu waschen und für 48 Stunden keinen Kontakt zu Geflügelhaltungen zu haben. 

Auch andere Tiere wie Hunde und Katzen sollten nicht in den direkten Kontakt mit verendeten Wildvögeln kommen. Wer Schwäne, Enten und Gänse, aber auch Raubvögel wie Eulen und Bussarde sowie Krähenvögel oder auch Kraniche, Störche und Reiher tot finde, solle dies dem zuständigen Veterinäramt melden.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 7, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Joker Dehm beschert Fürth späten Sieg gegen Münster

    Thomas Kleine hat die Fürther Negativserie beendet. Beim 1:0 gegen Preußen Münster jubelt der Trainer in der Nachspielzeit nach einem Joker-Tor.

    • November 7, 2025
    Volkswagen und Aumovio erhalten wieder Nexperia-Chips aus China

    Volkswagen und der Automobilzulieferer Aumoviso erhalten nach eigenen Angaben wieder Chips der Firma Nexperia aus China. „Erste Exporte hat es bereits gegeben“, sagte das für das China-Geschäft zuständige Vorstandsmitglied des Volkswagen-Konzerns, Ralf Brandstätter, dem „Handelsblatt“ in einem am Freitag veröffentlichten Interview. Zuvor hatte eine Aumovio-Sprecherin bestätigt, dass ihr Unternehmen von Peking eine Ausnahmegenehmigung für die Ausfuhr von Nexperia-Chips aus China erhalten habe.

    Du hast verpasst

    2. Fußball-Bundesliga: Joker Dehm beschert Fürth späten Sieg gegen Münster

    • November 7, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Joker Dehm beschert Fürth späten Sieg gegen Münster

    Volkswagen und Aumovio erhalten wieder Nexperia-Chips aus China

    • November 7, 2025
    Volkswagen und Aumovio erhalten wieder Nexperia-Chips aus China

    Halsey: Fan begrapscht Sängerin während Auftritt

    • November 7, 2025
    Halsey: Fan begrapscht Sängerin während Auftritt

    Frauen-Bundesliga: 0:4 bei Spitzenreiter Bayern: Union-Frauen verlieren erneut

    • November 7, 2025
    Frauen-Bundesliga: 0:4 bei Spitzenreiter Bayern: Union-Frauen verlieren erneut

    Idstein: Diebe fliehen vor Polizei – Unfall und Festnahme

    • November 7, 2025
    Idstein: Diebe fliehen vor Polizei – Unfall und Festnahme

    2. Fußball-Bundesliga: Nürnberg trifft nach 14 Sekunden und klettert weiter

    • November 7, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Nürnberg trifft nach 14 Sekunden und klettert weiter