Auch Schüsse erlaubt: Tötung von bissigem Wels im Brombachsee war rechtens

  • November 7, 2025

Ein aggressiver Wels verletzte im Sommer Badegäste im Brombachsee. Nun erklärt die Justiz: Die ergriffenen Maßnahmen verstießen nicht gegen das Tierschutzgesetz.

Die Tötung eines bissigen Welses in einem See in Bayern war rechtens. Das teilte die Staatsanwaltschaft Ansbach mit, die die Ermittlungen eingestellt hat. Weder der Polizist, der dreimal erfolglos auf den Fisch schoss, noch der Angler, der ihn schließlich aus dem Brombachsee holte und erlegte, hätten sich strafbar gemacht. 

Die Maßnahmen seien zur Abwehr des Welses gerechtfertigt gewesen, „um die Verletzung weiterer Badegäste zu verhindern“, hieß es.

Die Staatsanwaltschaft war aufgrund von Anzeigen in dem Fall tätig geworden und prüfte, ob es einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz gab. 

Wels war zwei Meter groß

Der zwei Meter lange Wels hatte nach Polizeiangaben am 20. Juni an dem beliebten See im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen mehrere Badende angegriffen und verletzt. Die Polizei entschied zusammen mit einem Anglerverein und der Wasserwacht, das Tier zu töten, weil es demnach ein Sicherheitsrisiko für die Badegäste und Besucher eines Musikfestivals an dem See darstellte.

Der beschuldigte Beamte schoss laut den Ermittlern dreimal auf den Fisch, traf diesen aber nicht. Der Angler fing das Tier schließlich und erlegte es fachgerecht. 

Laut Staatsanwaltschaft unterliegen Welse weder einer gesetzlichen Schonzeit noch einem Mindestmaß als Voraussetzung für deren Fang. „Eine gesetzliche Einschränkung hinsichtlich des Fangs und der Entnahme von Welsen besteht somit nicht.“ Dementsprechend sei keine Strafbarkeit des Anglers festzustellen gewesen. Und auch der Polizist habe schießen dürfen, sagte ein Behördensprecher. 

Der Fisch wurde später verspeist.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 7, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Joker Dehm beschert Fürth späten Sieg gegen Münster

    Thomas Kleine hat die Fürther Negativserie beendet. Beim 1:0 gegen Preußen Münster jubelt der Trainer in der Nachspielzeit nach einem Joker-Tor.

    • November 7, 2025
    Volkswagen und Aumovio erhalten wieder Nexperia-Chips aus China

    Volkswagen und der Automobilzulieferer Aumoviso erhalten nach eigenen Angaben wieder Chips der Firma Nexperia aus China. „Erste Exporte hat es bereits gegeben“, sagte das für das China-Geschäft zuständige Vorstandsmitglied des Volkswagen-Konzerns, Ralf Brandstätter, dem „Handelsblatt“ in einem am Freitag veröffentlichten Interview. Zuvor hatte eine Aumovio-Sprecherin bestätigt, dass ihr Unternehmen von Peking eine Ausnahmegenehmigung für die Ausfuhr von Nexperia-Chips aus China erhalten habe.

    Du hast verpasst

    2. Fußball-Bundesliga: Joker Dehm beschert Fürth späten Sieg gegen Münster

    • November 7, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Joker Dehm beschert Fürth späten Sieg gegen Münster

    Volkswagen und Aumovio erhalten wieder Nexperia-Chips aus China

    • November 7, 2025
    Volkswagen und Aumovio erhalten wieder Nexperia-Chips aus China

    Halsey: Fan begrapscht Sängerin während Auftritt

    • November 7, 2025
    Halsey: Fan begrapscht Sängerin während Auftritt

    Frauen-Bundesliga: 0:4 bei Spitzenreiter Bayern: Union-Frauen verlieren erneut

    • November 7, 2025
    Frauen-Bundesliga: 0:4 bei Spitzenreiter Bayern: Union-Frauen verlieren erneut

    Idstein: Diebe fliehen vor Polizei – Unfall und Festnahme

    • November 7, 2025
    Idstein: Diebe fliehen vor Polizei – Unfall und Festnahme

    2. Fußball-Bundesliga: Nürnberg trifft nach 14 Sekunden und klettert weiter

    • November 7, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Nürnberg trifft nach 14 Sekunden und klettert weiter