Umwelt: Klimaschutz durch nasse Moore – Koordinierungsstelle startet

  • April 23, 2025

Niedersachsen sucht neue Nutzungsmöglichkeiten für die Moorböden. Ziel ist, dass weniger klimaschädliche Treibhausgase in die Luft gelangen.

Die niedersächsischen Moorböden sollen künftig möglichst klimaschonend genutzt werden. „Die Herausforderungen sind groß. Es wird eine Vielfalt von Ansätzen geben müssen“, sagte Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) zum Start des Niedersächsischen Koordinierungszentrums Moorbodenschutz in Oldenburg. 

Das neue Zentrum mit zunächst vier Beschäftigten soll Fachinstitutionen und regionale Akteure zusammenbringen. Es soll über klimaschonende Bewirtschaftungsmethoden informieren, um Veränderungsprozesse in der Landwirtschaft zu unterstützen. Das Zentrum soll zudem helfen, die Gesellschaft über die Bedeutung der Moorböden für den Klimaschutz zu informieren. Nasse Moore speichern CO2, trockene Moore geben CO2 in die Luft ab. 

Neue Nutzungsmöglichkeiten gesucht

Wenn Moore wie in vielen niedersächsischen Gebieten entwässert und landwirtschaftlich genutzt werden, stoßen sie also viele klimaschädliche Treibhausgase aus. Die Vernässung von trockenen Moorflächen ist daher eine effektive Maßnahme für den Klimaschutz. „Die niedrigsten Emissionen sind immer beim höchsten Wasserstand“, erklärte Bernhard Osterburg vom Thünen-Institut in Braunschweig in seinem Vortrag über Moorbodenschutz. Aber: Dann sei konventionelle Landwirtschaft nicht mehr möglich. 

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte sagte, es brauche viel Austausch und gegenseitige Unterstützung, um die Herausforderungen zu bewältigen. „Nur gemeinsam mit allen relevanten Akteurinnen und Akteuren können wir den Moorbodenschutz in Niedersachsen voranbringen.“

  • Ähnliche Beiträge

    • November 2, 2025
    Gesundheit: HIV-Testwochen sollen Aufklärung und Prävention stärken

    Vier Wochen lang rückt der Freistaat das Thema HIV-Prävention in den Fokus. Die Gesundheitsministerin appelliert an Menschen mit Risikokontakten, sich auf eine Infektion testen zu lassen.

    • November 2, 2025
    Kriminalität: Land schützt Frauen mit Fußfessel – Erfahrungen seit Januar

    Geschlagen, vergewaltigt, getötet – die Zahlen häuslicher Gewalt sind alarmierend. Nun befasst sich der Bund mit der elektronischen Fußfessel. Hessen ist hier schon weiter – mit welchen Erfahrungen?

    Du hast verpasst

    Gesundheit: HIV-Testwochen sollen Aufklärung und Prävention stärken

    • November 2, 2025
    Gesundheit: HIV-Testwochen sollen Aufklärung und Prävention stärken

    Kriminalität: Land schützt Frauen mit Fußfessel – Erfahrungen seit Januar

    • November 2, 2025
    Kriminalität: Land schützt Frauen mit Fußfessel – Erfahrungen seit Januar

    Deutsche Wirtschaft: IW-Umfrage: Konjunkturwende lässt auf sich warten

    • November 2, 2025
    Deutsche Wirtschaft: IW-Umfrage: Konjunkturwende lässt auf sich warten

    Nach Streit um Standort: Exil in Rom: Altar aus Naumburg nun in Italien

    • November 2, 2025
    Nach Streit um Standort: Exil in Rom: Altar aus Naumburg nun in Italien

    Notfälle: Lawinenunglück in Südtirol: Vermutlich fünf Tote

    • November 2, 2025
    Notfälle: Lawinenunglück in Südtirol: Vermutlich fünf Tote

    Hegseth: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik

    • November 2, 2025
    Hegseth: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik