OMR in Hamburg: ChatGPT-Macher: Kinder sollten weiter Fremdsprachen lernen

  • Mai 7, 2025

Er ist einer der führenden Köpfe von ChatGPT, doch Nicholas Turley findet, dass bestimmte Fähigkeiten weiter in der Schule gelehrt werden sollten.

ChatGPT-Produktchef Nicholas Turley (30) ist davon überzeugt, dass intelligente Chatbots das Lernen von Fremdsprachen für Kinder nicht ersetzen sollten. „Die KI kann dir helfen, die Sprache zu lernen. Das ist eine coole Art, irgendwas Neues zu lernen. Aber Ersatz für die Fremdsprache ist das nicht“, sagte Turley der Deutschen Presse-Agentur am Rande der Digital- und Marketingmesse OMR in Hamburg. 

Er wolle in keiner Welt leben, in der sich die Menschen nur über die KI vermittelt unterhalten. „Das ist nicht menschlich und uns bei OpenAI ist es einfach wichtig, dass die KI auch Menschen zugutekommt und die menschliche Unterhaltung nicht ersetzt.“

Er würde deshalb weiterhin empfehlen, sowohl Sprachen als auch andere Interessengebiete zu verfolgen und die KI als Tutor zu nutzen, statt als Ersatz, sagte Turley. „Meine Antwort ist immer: Lerne das, was dich interessiert. Das menschliche Interesse ist das Wichtigste mit der KI. Man muss ja auch die richtigen Fragen stellen können.“

Turley ist seit 2022 bei dem Unternehmen OpenAI tätig und leitet dort die Produktentwicklung für ChatGPT. Er hat den Chatbot maßgeblich mitentwickelt. ChatGPT hatte den Hype um Künstliche Intelligenz ausgelöst. Turley ist im schleswig-holsteinischen Itzehoe aufgewachsen und einer der Hauptredner auf dem zweitägigen OMR-Festival in den Hamburger Messehallen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 11, 2025
    Unfälle: Motorradfahrerin bei Unfall in Papenburg schwer verletzt

    Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg ist eine 23-jährige Motorradfahrerin schwer verletzt worden. Wie es zu der Kollision kam, ist derzeit noch unklar.

    • Mai 11, 2025
    Physik: Ei, Ei, Ei: Wie Physiker eine gängige Fehlannahme entlarven

    Wie bleibt ein rohes Ei heile, wenn es herunterfällt? Forscher haben zigfach Eier fallen lassen – und herausgefunden, dass eine weit verbreitete Annahme nicht haltbar ist.

    Du hast verpasst

    Unfälle: Motorradfahrerin bei Unfall in Papenburg schwer verletzt

    • Mai 11, 2025
    Unfälle: Motorradfahrerin bei Unfall in Papenburg schwer verletzt

    Parlamentswahl in Albanien begonnen

    • Mai 11, 2025
    Parlamentswahl in Albanien begonnen

    Fußball-Bundesliga: Eine große Geste von einem „geilem Haufen“

    • Mai 11, 2025
    Fußball-Bundesliga: Eine große Geste von einem „geilem Haufen“

    Physik: Ei, Ei, Ei: Wie Physiker eine gängige Fehlannahme entlarven

    • Mai 11, 2025
    Physik: Ei, Ei, Ei: Wie Physiker eine gängige Fehlannahme entlarven

    Trump spricht von „vollständigem Neustart“ in Handelsbeziehungen mit China

    • Mai 11, 2025
    Trump spricht von „vollständigem Neustart“ in Handelsbeziehungen mit China

    Kaschmir-Konflikt: Feuerpause zwischen Indien und Pakistan hält offenbar

    • Mai 11, 2025
    Kaschmir-Konflikt: Feuerpause zwischen Indien und Pakistan hält offenbar