SPD-Basis diskutiert: Schwesig: SPD hat im Koalitionsvertrag viel erreicht

  • April 23, 2025

Bei der SPD hat die Parteibasis das letzte Wort über den Koalitionsvertrag, der bei den Genossen nicht nur Jubel auslöst. Zu einer Info-Veranstaltung nach Güstrow kamen gerade mal 70 Teilnehmer.

Mecklenburg-Vorpommerns SPD-Chefin und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat an der Parteibasis um Zustimmung für den auf Bundesebene mit der Union ausgehandelten Koalitionsvertrag geworben. „Ich hätte nicht gedacht, dass wir in den Verhandlungen so viel rausholen“, sagte Schwesig, die zum SPD-Verhandlungsteam gehörte, auf einer Parteiveranstaltung in Güstrow vor knapp 70 Parteimitgliedern und sechs Kamerateams. „Ich glaube, wenn wir die Dinge umsetzen, wird es den Menschen bessergehen.“ 

Die Koalitionsverhandlungen hätten unter hohem Zeitdruck gestanden, auch weil es nach den jahrelangen Streitereien der Ampel keine Geduld mehr in der Bevölkerung gegeben habe. Dabei habe man das historisch schlechte Bundestagswahlergebnis der SPD vom Februar noch gar nicht verdaut, analysiert und diskutiert. Das solle im Juni beim Parteitag geschehen. Es müsse inhaltliche, strukturelle und personelle Veränderungen geben, mahnte Schwesig. „Man kann nicht einfach so weiter machen.“

Die Veranstaltung in Güstrow wurde live in andere ostdeutsche SPD-Landesverbände gestreamt. Die Abstimmung der SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag läuft seit dem 15. April. Seitdem ist die Online-Plattform freigeschaltet, auf der die gut 358.000 Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten bis zum 29. April um 23.59 Uhr ihre Stimmen abgeben können. Am 30. April soll das Ergebnis nach Parteiangaben bekanntgegeben werden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 22, 2025
    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    Ein Gericht in Kolumbien hat die Verurteilung von Ex-Präsident Álvaro Uribe wegen Zeugenbeeinflussung und Verfahrensbetrug aufgehoben. Das Berufungsgericht urteilte am Dienstag, dass gegen Uribe nicht ausreichend Beweise vorgelegen hätten, Abhöraktionen gegen ihn unrechtmäßig eingesetzt worden seien und die Richterin Fehler in der „Methodik“ gemacht habe. Uribe war im August zu zwölf Jahren Hausarrest verurteilt worden.

    • Oktober 22, 2025
    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    Mehrere Bundestagsabgeordnete wollen einen neuen Anlauf für einen fraktionsübergreifenden Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren starten. „Der nächste Schritt sollte nun darin bestehen, unabhängig und mit höchster juristischer Sorgfalt Belege zu sammeln und die Erfolgsaussichten eines Antrags prüfen zu lassen“, sagte die SPD-Politikerin Carmen Wegge der „Rheinischen Post“ vom Mittwoch. Ein konkreter Zeitpunkt stehe aber „noch nicht fest, da zunächst die rechtliche Substanz und Solidität der Beweisgrundlage entscheidend sind“.

    Du hast verpasst

    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    • Oktober 22, 2025
    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    • Oktober 22, 2025
    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    Nach dem Louvre-Coup: Erneuter Einbruch in französisches Museum

    • Oktober 22, 2025
    Nach dem Louvre-Coup: Erneuter Einbruch in französisches Museum

    „Gewaltsame“ Proteste vor Hotel für Asylsuchende in Irland – sechs Menschen festgenommen

    • Oktober 22, 2025
    „Gewaltsame“ Proteste vor Hotel für Asylsuchende in Irland – sechs Menschen festgenommen

    Lage im Überblick: Trump zu Gipfel mit Putin: „Möchte kein vergeudetes Treffen“

    • Oktober 22, 2025
    Lage im Überblick: Trump zu Gipfel mit Putin: „Möchte kein vergeudetes Treffen“

    Topmodel: Heidi Klum bleibt bei „Project Runway“

    • Oktober 22, 2025
    Topmodel: Heidi Klum bleibt bei „Project Runway“