Radsport: Sieg an der Mauer von Huy: Pogacar gewinnt Flèche Wallonne

  • April 23, 2025

Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.

Weltmeister Tadej Pogacar hat seine kleine Durststrecke überwunden und den Klassiker Flèche Wallonne souverän gewonnen. Der slowenische Radsport-Star setzte sich am Schlussanstieg, der bis zu 19 Prozent steilen Mauer von Huy, vor dem Franzosen Kevin Vauquelin und dem Briten Thomas Pidcock durch. Nach 205,1 Kilometern spielten deutsche Fahrer bei der Entscheidung erwartungsgemäß keine Rolle.

Bei den Frauen fuhr Liane Lippert ein starkes Rennen und belegte am Ende Platz fünf. Den Sieg sicherte sich die niederländische Cross-Spezialistin Puck Pieterse und feierte bei ihrer ersten Flèche-Teilnahme gleich ihren ersten großen Klassiker-Erfolg. Platz zwei ging an ihre Landsfrau Demi Vollering, Dritte wurde die italienische Meisterin Elisa Longo Borghini.

Die Entscheidung fiel bei beiden Rennen wie üblich in Huy, allerdings wartete Pogacar nicht bis kurz vor dem Ziel mit seiner Attacke. An der steilsten Stelle, kurz nach der Hälfte des 1,3 Kilometer langen Hügels trat der 26-Jährige an – kein Konkurrent war der Intensität gewachsen.

Pogacar auch Favorit in Lüttich

Beim Amstel Gold Race hatte sich Pogacar zum Auftakt der Ardennen-Klassiker noch Überraschungssieger Mattias Skjelmose geschlagen geben müssen. Damit war auch der Gewinn des seltenen Triples mit weiteren Siegen beim Flèche und Lüttich-Bastogne-Lüttich geplatzt. Skjelmose konnte Pogacar heute allerdings nicht wieder in die Quere kommen. Der Däne stürzte 40 Kilometer vor dem Ziel auf regennasser Fahrbahn und gab das Rennen auf.

Schon eine Woche zuvor bei Paris-Roubaix hatte sich Pogacar mit dem für ihn ungewohnten zweiten Platz zufriedengeben müssen. In Lüttich wird der Slowene am Sonntag als Top-Favorit auf die anspruchsvolle Strecke gehen. Beim ältesten der fünf Radsport-Monumente siegte Pogacar 2021 und 2024.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 21, 2025
    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE): Auf dem Gewerkschaftstag in Hannover wählten die Delegierten ihn am Dienstag mit 95,1 Prozent der gültigen Stimmen, wie die Gewerkschaft mitteilte. Der 61-Jährige ist seit 2009 Chef der IG BCE mit ihren rund 570.000 Mitgliedern. Mit der erneuten Wahl tritt er seine fünfte Amtszeit an.

    • Oktober 21, 2025
    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    Eintracht Frankfurt reagiert auf die Torwart-Patzer von Kauã Santos und die vielen Gegentore in den letzten Spielen. Gegen Liverpool wird nicht der Brasilianer, sondern Michael Zetterer im Tor stehen.

    Du hast verpasst

    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    • Oktober 21, 2025
    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    • Oktober 21, 2025
    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    Wohnungspolitik: Längere Mietpreisbremse geplant – Mannheim und Konstanz raus

    • Oktober 21, 2025
    Wohnungspolitik: Längere Mietpreisbremse geplant – Mannheim und Konstanz raus

    Indonesien lässt wegen Drogen zum Tode verurteilte britische Großmutter gehen

    • Oktober 21, 2025
    Indonesien lässt wegen Drogen zum Tode verurteilte britische Großmutter gehen

    Gehälter: In diesen Branchen verdient man in der Ausbildung am besten

    • Oktober 21, 2025
    Gehälter: In diesen Branchen verdient man in der Ausbildung am besten

    Gewerkschaftskongress: Gewerkschafts-Chef für längeres Arbeitslosengeld

    • Oktober 21, 2025
    Gewerkschaftskongress: Gewerkschafts-Chef für längeres Arbeitslosengeld