Schulen: Ministerium: Weniger Unterricht ausgefallen

  • Mai 8, 2025

Als Hauptursache für Unterrichtsausfall nennt das Bildungsministerium die Erkrankung von Lehrern oder deren Kindern. Letzteres hat zugenommen. Dafür gibt es einen Grund.

Im Schuljahr 2023/24 ist nach Angaben von Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) in Mecklenburg-Vorpommern weniger Unterricht ausgefallen als im Schuljahr davor. An den allgemeinbildenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft konnten 3,3 Prozent der Stunden nicht gegeben werden, wie Oldenburg bekanntgab. Das seien 0,3 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. 

Am höchsten war der Anteil der ausgefallenen Stunden an Gesamtschulen mit 6 Prozent und an Regionalen Schulen mit 4,8 Prozent. Am Gymnasium waren es den Angaben zufolge 3,8 Prozent, an Förderschulen 1,6 und an Grundschulen 0,9 Prozent.

Hauptursache: Lehrer oder deren Kinder krank

An den Berufsschulen in öffentlicher Trägerschaft fielen demnach 7,6 Prozent aller Unterrichtsstunden aus. Das seien 0,2 Prozentpunkte weniger als im Schuljahr 2022/2023, hieß es. Die Ministerin verwies auf eine angespannte Personallage.

Der Anteil aller Unterrichtsstunden, die von einem anderen Lehrer vertreten oder durch Klassenzusammenlegungen abgesichert wurde, belief sich den Angaben zufolge im Schuljahr 2023/24 auf 13,9 Prozent. Dies war ein leichter Rückgang zum Schuljahr davor, wie es hieß. An den Berufsschulen fielen demnach 13,8 Prozent der Stunden zur Vertretung an.

Klassen werden zusammengelegt

„Unterrichtsausfall konnte durch Mehrarbeit von Lehrkräften vermieden werden“, erklärte Oldenburg. „Hier haben wir einen stärkeren Anreiz gesetzt, weil wir sie höher vergüten.“ Auch eigens eingestellte Vertretungskräfte, wie Lehrer in Rente und Lehramtsstudenten, gaben demnach Unterricht, der sonst wohl ausgefallen wäre. Teilzeitkräfte und Referendare erhöhten Oldenburg zufolge ihre Stunden. Auch die Zusammenlegung von Klassen und Kursen gilt als Vertretungsunterricht. 

Als Hauptursachen für Ausfall und Vertretung nannte Oldenburg die Erkrankung von Lehrkräften oder von deren Kindern. Auch Mutterschutz, ein Beschäftigungsverbot von schwangeren Lehrkräften oder Elternzeit seien Gründe. Die Zahl der Stunden, die wegen kranker Kinder von Lehrkräften zur Vertretung anfielen, sei zuletzt doppelt so gewesen wie im Schuljahr 2018/2019. Die Verjüngung der Lehrerschaft in MV mache sich bemerkbar.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 8, 2025
    Erstes Telefonat: Merz lädt Trump nach Deutschland ein

    Bundeskanzler Friedrich Merz telefonierte erstmals mit US-Präsident Donald Trump. In ihrem Gespräch sollen sie eine enge Zusammenarbeit vereinbart haben – und gegenseitige Besuche.

    • Mai 8, 2025
    „10 Dinge: Drehbuch für Nachfolger ist in Arbeit

    Über 25 Jahre ist es her, als „10 Dinge, die ich an Dir hasse“ mit Julia Stiles und Heath Ledger die Kinos füllte. Bald wird wieder gehasst.

    Du hast verpasst

    Diplomatie: Erstes Telefonat: Merz lädt Trump nach Deutschland ein

    • Mai 8, 2025
    Diplomatie: Erstes Telefonat: Merz lädt Trump nach Deutschland ein

    Neuer Pontifex: Kardinal Marx „sehr glücklich“ über Wahl von Papst Leo XIV.

    • Mai 8, 2025
    Neuer Pontifex: Kardinal Marx „sehr glücklich“ über Wahl von Papst Leo XIV.

    „10 Dinge: Drehbuch für Nachfolger ist in Arbeit

    • Mai 8, 2025
    „10 Dinge: Drehbuch für Nachfolger ist in Arbeit

    Erstes Telefonat: Merz lädt Trump nach Deutschland ein

    • Mai 8, 2025
    Erstes Telefonat: Merz lädt Trump nach Deutschland ein

    Halbfinale im Europapokal: Man United und Tottenham ziehen in Europa-League-Finale an

    • Mai 8, 2025
    Halbfinale im Europapokal: Man United und Tottenham ziehen in Europa-League-Finale an

    Kriminalität: Ein Mensch verletzt – Polizeigroßeinsatz in Hamburg

    • Mai 8, 2025
    Kriminalität: Ein Mensch verletzt – Polizeigroßeinsatz in Hamburg