„Kein deutscher Alleingang“: Merz verspricht Einhaltung von EU-Recht bei Migration

  • Mai 9, 2025

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel versichert, dass sich Deutschland beim Thema Migration, Grenzkontrollen und Zurückweisungen an EU-Recht halten werde. An den deutschen Grenzen werde künftig „intensiver“ kontrolliert und „wir werden auch weiter zurückweisen“, sagte Merz am Freitag. „Aber das ist alles im Einklang mit europäischem Recht.“ EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mahnte ein koordiniertes Vorgehen mit Brüssel und den deutschen Nachbarstaaten an.

Merz bekräftigte in Brüssel zunächst, dass die Bundesregierung keinen Notstand ausgerufen habe. Es habe da „einige Irritationen gegeben“, aber eine „Notlage“ sei nicht erklärt worden, sagte er. Hintergrund waren Äußerungen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), der zur Begründung von verschärften Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Asylbewerbern auf Artikel 72 des Vertrags über die Arbeitsweise der EU verwiesen hatte. 

Dieser sieht vor, dass für die „Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und den Schutz der inneren Sicherheit“ von EU-Recht abgewichen werden kann. Regierungssprecher Stefan Kornelius wies aber schon am Donnerstag zurück, dass ein „nationaler Notstand“ ausgerufen worden sei. Tatsächlich kommen die Worte „Notstand“ oder „Notlage“ in Artikel 72 nicht vor. Dobrindts Ankündigung von Zurückweisungen an den Grenzen hatte Proteste bei den Nachbarn Polen und Schweiz ausgelöst.

Der designierte FDP-Chef Christian Dürr warf der neuen Bundesregierung eine „Chaotisierung“ der Migrationspolitik vor. „Erst vollständige Zurückweisungen und dann doch wieder nicht. Das ist eine Katastrophe“, erklärte er.

Kritik kam auch von den Grünen. Merz müsse die europäische Zusammenarbeit und Einigkeit stärken, sagte Ko-Fraktionschefin Katharina Dröge der „Süddeutschen Zeitung“. „Doch Merz hat es schon am ersten Tag seiner Amtszeit geschafft, unsere europäischen Nachbarn erheblich zu verärgern.“

In Brüssel begründete der Kanzler die Zurückweisungen von Asylsuchenden rechtlich damit, dass Deutschland bis auf die Grenze zur Schweiz keine EU-Außengrenzen habe und auch die Schweiz zum Schengenraum gehöre. Asylsuchende müssten daher nach geltendem Recht bereits andernorts einen Asylantrag gestellt haben. Ob dies Deutschland von der Pflicht eines mit dem Nachbarstaat koordinierten Rückführungsverfahrens entbindet, ist fraglich.

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sagte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Merz in Brüssel, dass Grenzkontrollen an den EU-Binnengrenzen nur vorübergehend zulässig seien und sowohl mit Brüssel als auch den jeweiligen Staaten abgestimmt werden müssten. „Wie ich das verstehe, sucht Deutschland das Gespräch mit den Nachbarländern.“ Explizit zu Zurückweisungen äußerte sie sich nicht.

Zur Absprache mit den Nachbarn sagte Merz, dass diese „vollumfänglich informiert“ würden. Bei den Zurückweisungen gebe es „keinen deutschen Alleingang“.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 11, 2025
    Salzlandkreis: Pferd scheut – Kutsche im Graben – Fahrer schwer verletzt

    Ein 72-Jähriger ist mit einem Gespann auf einer Landesstraße unterwegs. Ein Traktor kommt entgegen.

    • Mai 11, 2025
    Bas will auch Beamte und Selbstständige in Rentenversicherung einbeziehen

    Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat gefordert, künftig auch Beamte und Selbstständige sowie Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen. „Wir müssen mehr Leute an der Finanzierung der Rentenversicherung beteiligen“, sagte Bas den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. Politiker von CDU und CSU wiesen den Vorstoß umgehend zurück.

    Du hast verpasst

    Salzlandkreis: Pferd scheut – Kutsche im Graben – Fahrer schwer verletzt

    • Mai 11, 2025
    Salzlandkreis: Pferd scheut – Kutsche im Graben – Fahrer schwer verletzt

    Migration: Grenzkontrollen: Grüne schicken Fragen an Bundesregierung

    • Mai 11, 2025
    Migration: Grenzkontrollen: Grüne schicken Fragen an Bundesregierung

    Bas will auch Beamte und Selbstständige in Rentenversicherung einbeziehen

    • Mai 11, 2025
    Bas will auch Beamte und Selbstständige in Rentenversicherung einbeziehen

    Unfälle: 58-Jähriger stirbt nach Frontalzusammenstoß

    • Mai 11, 2025
    Unfälle: 58-Jähriger stirbt nach Frontalzusammenstoß

    David Beckhams Sohn Brooklyn: Er erwähnt besondere Verbindung zu Vater

    • Mai 11, 2025
    David Beckhams Sohn Brooklyn: Er erwähnt besondere Verbindung zu Vater

    2. Bundesliga: Frauen machen den Doppelaufstieg des Hamburger SV perfekt

    • Mai 11, 2025
    2. Bundesliga: Frauen machen den Doppelaufstieg des Hamburger SV perfekt