Hilfreiche Tipps: Fettflecken entfernen: So behandeln Sie Textilien richtig (vor)

  • Mai 9, 2025

Ölige Speisen, Make-up und Reinigungsmittel hinterlassen einen schmierigen Film auf der Kleidung. Möchten Sie die Fettflecken entfernen, sollten Sie schnell handeln. 

Das Tückische an Fettflecken ist: Je länger Sie mit der Reinigung warten, desto schwieriger wird es, die Spuren rückstandslos aus den Textilien zu entfernen. Die oberste Regel lautet daher, die betroffenen Stelle zeitnah zu behandeln. Mit welchen (Haus-)Mitteln das am besten funktioniert und welche Maßnahmen im Vorfeld wichtig sind, haben wir für Sie im Folgenden zusammengefasst. 

So leisten Sie bei Fettflecken „erste Hilfe“

Wie zu anfangs erwähnt, ist es entscheidend für den Erfolg, frische Fettflecken so schnell wie möglich zu behandeln. Je eher Sie handeln, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass keine sichtbaren Rückstände auf den Textilien bleiben. Stellt sich die Frage, welche ersten Schritte vonnöten sind. Wichtig ist zum einen, dass Sie einen fettlösenden Emulgator einsetzen. Nur mit Wasser lassen sich keine ölhaltigen Flecken aus Textilien entfernen. 

Zudem können Sie versuchen, das Fett aufzusaugen: Hierfür eignen sich Kartoffelmehl und Speisestärke. Streuen Sie das Hausmittel auf den Fleck, um das Fett zu binden, danach klopfen Sie die Überreste ab und geben das Kleidungsstück in die Maschine. Vermeiden sollten Sie in jedem Fall, den Fleck mit einem trockenen Tuch zu verreiben, abtupfen ist hingegen in Ordnung. Anschließend sollten Sie die Textilien noch vorbehandeln – mehr dazu lesen Sie im nächsten Abschnitt. 

Wichtig: Geben Sie Textilien mit frischen Fettflecken, die noch nicht behandelt wurden, in den Trockner. Dadurch würde der Schmierfilm nur noch stärker in das Gewebe eindringen.

Fettflecken vorbehandeln: So gelingt es

Damit nach dem Gang in die Waschmaschine keine Rückstände mehr zu sehen sind, sollten Sie Fettflecken immer vorbehandeln. Hier können Sie zwischen drei verschiedenen Methoden wählen: 

Reiben Sie die betroffene Stelle mit fettlösendem Spülmittel ein. Lassen Sie die Wirkstoffe kurz einziehen, anschließend spülen Sie die Textilie mit sauberem Wasser aus und geben Sie in die Waschmaschine (bevor der Fleck eingetrocknet ist). Feuchten Sie den Fleck und massieren etwas Gallseife in den Stoff ein, bis es leicht schäumt. Lassen Sie die Seife kurz einwirken, ehe Sie die Textilie in der Waschmaschine reinigen. Mit gewöhnlichem Löschpapier können Sie ältere Fettflecken behandeln: Legen Sie das Papier auf die betroffene Stelle und gehen mit einem heißen Bügeleisen darüber, damit das Öl vom Papier aufgesogen werden kann. 

Und noch ein Tipp: Fettflecken können auch mit einem speziellen Fleckenentferner oder einem Vorwaschgel behandelt werden, ehe Sie die Textilie in die Waschmaschine geben. Wichtig dabei zu beachten ist, ob der Entferner für die gewünschten Materialien (Samt, Seide, Leinen) geeignet ist. 

Diese Hausmittel helfen gegen Flecken

Im Gegensatz zu gewöhnlichen Fleckenentfernern sind die meisten Hausmittel gesundheitlich unbedenklich – und auch umweltverträglich. Hinzukommt, dass sie nicht das Gewebe angreifen und somit die betroffenen Textilien schonender behandelt werden. Welche bewährten Mittel zum Entfernen von Fettflecken infrage kommen, können Sie der folgenden Liste entnehmen: 

Gallseife eignet sich besonders gut für Eiweiß-, Obst- und Fettflecken. Sie ist in fester und flüssiger Form erhältlich und wird direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen. Im Übrigen gibt es auch für Veganer eine tierfreie Kernseife als Alternative.Essigessenz ist ein bewährtes Mittel zur Entfernung von Flecken aller Art. Die Essenz wird einfach auf den Fleck geträufelt, sollte kurz einwirken und danach gründlich ausgewaschen werden.Soda ist ideal zum Entfernen von Flecken auf weißen Textilien. Mit Wasser lässt sich eine reinigende Lauge herstellen, die Verfärbungen und Schmutz zuverlässig löst. Wichtig zu wissen ist, dass Soda aufgrund der bleichenden Wirkung ausschließlich auf weißen Baumwollstoffen eingesetzt werden sollte.Zitronensäure (in Pulverform oder flüssig) ist ein vielseitig einsetzbarer Allzweckreiniger. Sie wirkt entkalkend und kann auch gegen Flecken verwendet werden. Allerdings ist bei farbempfindlichen Stoffen wie Seide oder Wolle und bunter Wäsche Vorsicht geboten.Backpulver oder Natron eignet sich nicht nur zum Backen, sondern auch zur Fleckenentfernung. In warmem Wasser aufgelöst wirkt es als Lauge zur Vorbehandlung von Textilien. 

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 10, 2025
    75. Deutscher Filmpreis: „September 5“ ist der große Gewinner

    Beim 75. Deutsche Filmpreis wurde in Berlin der Thriller „September 5“ mit neun Lolas prämiert, unter anderem für den besten Film.

    • Mai 10, 2025
    Auszeichnungen: „September 5“ gewinnt Deutschen Filmpreis in Gold

    Der Favorit hat sich durchgesetzt: „September 5“ über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus.

    Du hast verpasst

    Auszeichnungen: „September 5“ gewinnt Deutschen Filmpreis in Gold

    • Mai 10, 2025
    Auszeichnungen: „September 5“ gewinnt Deutschen Filmpreis in Gold

    75. Deutscher Filmpreis: „September 5“ ist der große Gewinner

    • Mai 10, 2025
    75. Deutscher Filmpreis: „September 5“ ist der große Gewinner

    Im Training: Jan Ullrich von Auto angefahren und verletzt

    • Mai 10, 2025
    Im Training: Jan Ullrich von Auto angefahren und verletzt

    Notfälle: Mensch unter ICE in Frankfurt – Retter kriechen hin

    • Mai 10, 2025
    Notfälle: Mensch unter ICE in Frankfurt – Retter kriechen hin

    Brände: Zwei Verletzte bei Küchenbrand in Wilhelmshaven

    • Mai 10, 2025
    Brände: Zwei Verletzte bei Küchenbrand in Wilhelmshaven

    Karoline Herfurth: Plötzlich Prinzessin beim Deutschen Filmpreis

    • Mai 10, 2025
    Karoline Herfurth: Plötzlich Prinzessin beim Deutschen Filmpreis