Tiere: Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

  • Mai 12, 2025

In drei bayerischen Regierungsbezirken ist die invasive Art inzwischen verbreitet und bereitet den Imkern Sorgen. Das Tier frisst Honigbienen und kann auch darüber hinaus Schaden anrichten.

Immer stärker verbreitet sich die Asiatische Hornisse in Bayern. Die ursprünglich aus Südostasien stammende Art fängt laut dem bayerischen Institut für Bienenkunde und Imkerei in Veitshöchheim Honigbienen vor ihrem Stock ab, um sie zu fressen und bereitet deshalb den Imkern im Freistaat Sorgen.

„Die Bienen reagieren auf die invasive Art mit einer Verhaltensänderung. Sie verlassen ihren Stock seltener“, erklärt Institutsleiter Stefan Berg. Das führe dazu, dass sie weniger Honig produzieren und damit auch die Versorgung des eigenen Volkes gefährden. 

Aufwendige Suche nach Nestern

In Frankreich und Portugal habe sich außerdem gezeigt, dass die Asiatische Hornisse bei flächendeckender Ausbreitung eine Bedrohung für den Obstanbau sein könne, da sie reife Früchte anfresse. „Mit aufwendigen Methoden machen sich die heimischen Imker deshalb auf die Suche nach den Nestern der Tiere, die dann von den regionalen Naturschutzbehörden entfernt werden“, erklärt Berg.

Waren in Deutschland zunächst die Bundesländer Saarland, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen von der invasiven Art betroffen, meldeten auch bayerische Imker 2023 Nester der Tiere an fünf Orten. Im vergangenen Jahr machten sie 30 Stück aus. Über Unter- und Mittelfranken hat sich die Asiatische Hornisse laut Online-Karte Beewarned.de inzwischen bis nach Schwaben ausgebreitet. Im laufenden Jahr sind im Freistaat bereits fünf Nester gefunden worden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 12, 2025
    Merz und Klöckner wollen zur Amtseinführung von Papst Leo XIV. nach Rom reisen

    Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (beide CDU) wollen am Sonntag gemeinsam zur Amtseinführung von Papst Leo XIV. im Vatikan reisen. Das teilte am Montag der Bundestag mit. Regierungssprecher Stefan Kornelius sagte zuvor, diese Reise sei „in Planung“. „Die katholische Kirche steht als Weltkirche vor vielfältigen Erwartungen und Ungleichzeitigkeiten“, erklärte Klöckner.

    • Mai 12, 2025
    Landratswahlen in MV: Experte erwartet höhere Wahlbeteiligung wegen AfD-Kandidaten

    In knapp zwei Wochen stehen in drei Landkreisen Mecklenburg-Vorpommerns Stichwahlen zum Landrat an. Erste Politiker geben bereits Wahlempfehlungen ab – teilweise zähneknirschend.

    Du hast verpasst

    Merz und Klöckner wollen zur Amtseinführung von Papst Leo XIV. nach Rom reisen

    • Mai 12, 2025
    Merz und Klöckner wollen zur Amtseinführung von Papst Leo XIV. nach Rom reisen

    Nach Merz-Besuch: EU-Spitze reiste per Flieger 200 Kilometer nach Luxemburg

    • Mai 12, 2025
    Nach Merz-Besuch: EU-Spitze reiste per Flieger 200 Kilometer nach Luxemburg

    Universität: Uni Magdeburg startet Projekt für autonome Shuttlebusse

    • Mai 12, 2025
    Universität: Uni Magdeburg startet Projekt für autonome Shuttlebusse

    Landratswahlen in MV: Experte erwartet höhere Wahlbeteiligung wegen AfD-Kandidaten

    • Mai 12, 2025
    Landratswahlen in MV: Experte erwartet höhere Wahlbeteiligung wegen AfD-Kandidaten

    Unfall: Unfall mit Pferdetransporter – A7 lange gesperrt

    • Mai 12, 2025
    Unfall: Unfall mit Pferdetransporter – A7 lange gesperrt

    Zeitplan für Neubau ungewiss: Fahrradparkhäuser in Lübeck kommen später als geplant

    • Mai 12, 2025
    Zeitplan für Neubau ungewiss: Fahrradparkhäuser in Lübeck kommen später als geplant