Landtag: Einstige FDP-Landtagsfraktion kämpft um Gruppenstatus

  • Mai 12, 2025

Sandy van Baal hat die Fraktion der Liberalen im Schweriner Schloss am Wochenende verlassen. Die verbliebenen drei Parlamentarier kämpfen jetzt um Geld und Einfluss.

Die FDP-Fraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern ist mit dem Ausscheiden von Sandy van Baal am Wochenende Geschichte. Die verbliebenen drei Abgeordneten René Domke, David Wulff und Barbara Becker-Hornickel sind jetzt fraktionslose Einzelabgeordnete, wie ein Sprecher der Landtagsverwaltung mitteilte. In Mecklenburg-Vorpommerns Landtag sind mindestens vier Abgeordnete für eine Fraktion nötig.

Die drei wollen nun eine Anerkennung als Gruppe erreichen – ähnlich wie die Linke und das Bündnis Sahra Wagenknecht im vergangenen Bundestag. Dazu laufen aktuell Gespräche mit den anderen Fraktionen, wie Domke sagte. Denn geregelt ist die Bildung einer Gruppe im MV-Landtag nicht, weil es bisher nicht vorgekommen ist.

FDP will Hälfte der bisherigen Zuschüsse

Die FDP strebt eigenen Angaben zufolge an, ihre Abgeordneten in alle Ausschüsse des Landtags als beratende Mitglieder ohne Stimmrecht bei Abstimmungen zu entsenden. Sie wollen in den Ausschüssen weiter Anträge stellen dürfen, etwa für einen Bericht eines Ministers oder für Anhörungen. Das sei den FDP-Abgeordneten wichtiger als das Stimmrecht, sagte Wulff.

Außerdem wollen die Liberalen gern die Hälfte der bisherigen Zuschüsse des Landtags für ihre parlamentarische Arbeit behalten. Laut Domke erhielt die FDP-Fraktion zuletzt rund 57.000 Euro im Monat.

Die Partei hatte 2021 bei der Landtagswahl 5,8 Prozent der Wählerstimmen erhalten und war mit fünf Abgeordneten in das Parlament eingezogen. Ende September 2024 trat Sabine Enseleit aus Partei und Fraktion aus und wechselte zur CDU. Bei einem Parteitag Ende April 2025 kündigte van Baal an, die Fraktion verlassen zu wollen. Das vollzog sie nach Angaben der Landtagsverwaltung am 10. Mai.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 12, 2025
    Badeunfall: Untersuchung beendet: Rhein-Schwimmer vom 1. Mai ist tot

    In Höhe eines Fähranlegers entdeckte eine Spaziergängerin eine Leiche im Rhein. Nun ist klar: Es handelt sich um einen Mann, der kürzlich den Fluss durchschwimmen wollte.

    • Mai 12, 2025
    Brand: Einfamilienhaus nach Vollbrand unbewohnbar

    Wohl im Bereich einer Terrasse entsteht ein Feuer. Danach brennt in Althütte das ganze Haus. Eine dreiköpfige Familie muss nun anderswo unterkommen.

    Du hast verpasst

    Badeunfall: Untersuchung beendet: Rhein-Schwimmer vom 1. Mai ist tot

    • Mai 12, 2025
    Badeunfall: Untersuchung beendet: Rhein-Schwimmer vom 1. Mai ist tot

    Handelskonflikt: Trump sieht „vollständigen Neustart“ mit China

    • Mai 12, 2025
    Handelskonflikt: Trump sieht „vollständigen Neustart“ mit China

    Arbeitsbedingungen: Studie: Kripo in NRW ist belastet, aber nicht überlastet

    • Mai 12, 2025
    Arbeitsbedingungen: Studie: Kripo in NRW ist belastet, aber nicht überlastet

    Brand: Einfamilienhaus nach Vollbrand unbewohnbar

    • Mai 12, 2025
    Brand: Einfamilienhaus nach Vollbrand unbewohnbar

    Kriminalität: 41-Jähriger stirbt an Stichverletzung – Ehefrau in Haft

    • Mai 12, 2025
    Kriminalität: 41-Jähriger stirbt an Stichverletzung – Ehefrau in Haft

    Polizeieinsatz: 35-Jähriger wird bei Messerattacke schwer verletzt

    • Mai 12, 2025
    Polizeieinsatz: 35-Jähriger wird bei Messerattacke schwer verletzt