Xi will wirtschaftliche Beziehungen zu Lateinamerika vertiefen und kritisiert USA in Seitenhieb

  • Mai 13, 2025

Bei einem Gipfeltreffen von Vertretern aus Lateinamerika und China in Peking hat der chinesische Präsident Xi Jinping angekündigt, die Beziehungen zu Lateinamerika zu vertiefen und den USA in einem Seitenhieb gegen „Schikane“ vorgeworfen. „Es gibt keine Gewinner bei Zollkriegen oder Handelskriegen“, erklärte Xi am Dienstag in einer Rede an die lateinamerikanischen Vertreter. „Schikane und Hegemonie führen nur zur Selbstisolation“, sagte Xi.

„Nur durch Einheit und Kooperation können Länder weltweiten Frieden und Stabilität sichern und weltweite Entwicklung und Wohlstand begünstigen“, sagte der chinesische Präsident bei dem Treffen von China und der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (Celac) weiter. Xi kündigte Kredite in Höhe von 8,3 Milliarden Euro für die „Entwicklung“ der Länder Lateinamerikas und die ebenfalls in Peking vertretene Karibikregion an.

Der chinesische Außenminister Wang Yi erklärte, „eine gewisse Großmacht“ sei von der Idee besessen, dass „Macht auch Recht bedeutet“. Dieses Land nutze Zölle als Waffe, um andere Länder zu „schikanieren“, erklärte Yi. Er rief die Teilnehmer des Treffens auf, sich gemeinsam mit China dafür einzusetzen, „legitime und rechtmäßige“ Rechte und Interessen aufrechtzuerhalten. 

Zu dem Treffen in Peking reisten unter anderem der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva und der kolumbianische Präsident Gustavo Petro an. China und lateinamerikanische Staaten bauen ihre wirtschaftlichen Beziehungen seit Jahren aus. Xi rief dabei zuletzt zu einer gemeinsamen Front gegen die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf. 

Trump hatte seit Beginn seiner Amtszeit zusätzliche Zölle für zahlreiche Staaten angekündigt. China reagierte mit Gegenzöllen, der Zollkonflikt schaukelte sich hoch. Am Montag verständigten sich Peking und Washington darauf, gegenseitige Zölle ab Mittwoch vorerst um jeweils 115 Prozentpunkte zu senken. Die Zeit soll genutzt werden, um weiter zu verhandeln. 

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 13, 2025
    Notfälle: Feuer in Mehrfamilienhaus – Ursache war wohl eine Zigarette

    Eine Frau meldet sich beim Notruf. Auf einem gegenüberliegenden Balkon brennt es. Die Bewohner des Hauses kommen verhältnismäßig glimpflich davon.

    • Mai 13, 2025
    Máxima der Niederlande: In Tarnkleidung an der Seilrutsche

    Mit über 50 noch von einer Steilwand abseilen oder gar eine Seilrutsche entlang sausen? Kein Problem für Königin Máxima!

    Du hast verpasst

    Notfälle: Feuer in Mehrfamilienhaus – Ursache war wohl eine Zigarette

    • Mai 13, 2025
    Notfälle: Feuer in Mehrfamilienhaus – Ursache war wohl eine Zigarette

    Xi will wirtschaftliche Beziehungen zu Lateinamerika vertiefen und kritisiert USA in Seitenhieb

    • Mai 13, 2025
    Xi will wirtschaftliche Beziehungen zu Lateinamerika vertiefen und kritisiert USA in Seitenhieb

    Statistikamt: Zahl der Hautkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren stark gestiegen

    • Mai 13, 2025
    Statistikamt: Zahl der Hautkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren stark gestiegen

    Máxima der Niederlande: In Tarnkleidung an der Seilrutsche

    • Mai 13, 2025
    Máxima der Niederlande: In Tarnkleidung an der Seilrutsche

    Bundestag: CDU-Politiker Bilger gegen AfD-Politiker als Ausschussvorsitzende

    • Mai 13, 2025
    Bundestag: CDU-Politiker Bilger gegen AfD-Politiker als Ausschussvorsitzende

    Architektur: Das sind die zehn schönsten Gebäude der Welt

    • Mai 13, 2025
    Architektur: Das sind die zehn schönsten Gebäude der Welt