Ressourcenschutz: Region Hannover schränkt Bewässerung im Sommer erneut ein

  • Mai 13, 2025

Schon jetzt ist es in Teilen Niedersachsens zu trocken. Um das Grundwasser im Sommer zu schonen, stellt die Region Hannover Regeln für die Beregnung von Flächen auf – das trifft bestimmte Gruppen.

Gartenbesitzer und Landwirte in der Region Hannover müssen sich im Sommer erneut auf Beschränkungen bei der Wassernutzung einstellen, um so Ressourcen zu schützen. „Die Jahre 2023 und 2024 waren vergleichsweise wasserreich, aber die Grundwassersituation in der Region Hannover ist nach wie vor kritisch“, sagte Umweltdezernent Jens Palandt in einer Mitteilung. „Die Regeln für die Beregnung im Sommer bleiben deshalb in den kommenden Jahren ein wichtiger Bestandteil unserer Wasserstrategie, damit auch in den kommenden Jahrzehnten ausreichend Wasser für alle da ist.“

Die Regelung sieht vor, dass vom 1. Juni bis zum 30. September land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen, öffentliche und private Grünflächen wie Parks und Gärten sowie Sportanlagen tagsüber nicht bewässert werden dürfen, wenn die Temperatur über 27 Grad liegt. Es gilt die Temperatur, die am Flughafen Langenhagen gemessen wird. Der Hintergrund: Tagsüber verdunstet wegen des Sonnenscheins mehr Wasser bei der Bewässerung als etwa abends.

Wie die Region Klimaanpassungen fördert

Nach Angaben der Region zeigten Erfahrungen der vergangenen Jahre, dass die Regeln gut umsetzbar seien und bei den betroffenen Gruppen größtenteils auf Verständnis stießen. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden. 

Gleichzeitig will die Region Hannover Vereine und Kommunen bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels unterstützen. Dafür werden in diesem Jahr insgesamt eine Million Euro bereitgestellt. Zu den geförderten Projekten zählen etwa solche, die den Grundwasserverbrauch im Sommer verringern. Ein Beispiel sind laut der Regionsverwaltung Sportplatzbeläge, die nicht bewässert werden müssen. Auch die Begrünung von Flächen sei förderfähig. Die Förderhöchstsumme liegt bei 50.000 Euro pro Projekt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 14, 2025
    Niederbayern: 66-Jähriger prallt mit Motorrad gegen Pfosten und stirbt

    Ein Senior stößt bei einer Fahrt mit dem Motorrad gegen den Pfosten eines Schilds – und stirbt kurz darauf. Die B85 wird zeitweise komplett gesperrt.

    • Mai 14, 2025
    Regierungserklärung: Merz verlangt „gewaltige Kraftanstrengung“

    Mit der verpatzten ersten Runde bei der Kanzlerwahl hat Merz den Start in seine Amtszeit verstolpert. In seiner ersten Regierungserklärung wird er nun nach vorne schauen.

    Du hast verpasst

    Niederbayern: 66-Jähriger prallt mit Motorrad gegen Pfosten und stirbt

    • Mai 14, 2025
    Niederbayern: 66-Jähriger prallt mit Motorrad gegen Pfosten und stirbt

    Nachruf : Als Schwarze im NS-Staat: Zum Tod von Marie Nejar

    • Mai 14, 2025
    Nachruf : Als Schwarze im NS-Staat: Zum Tod von Marie Nejar

    Umbruch in Syrien: Autokorsos und Gesang: Syrer feiern Ende der US-Sanktionen

    • Mai 14, 2025
    Umbruch in Syrien: Autokorsos und Gesang: Syrer feiern Ende der US-Sanktionen

    Regierungserklärung: Merz verlangt „gewaltige Kraftanstrengung“

    • Mai 14, 2025
    Regierungserklärung: Merz verlangt „gewaltige Kraftanstrengung“

    Regisseur: Regie-Oscar für „Kramer gegen Kramer“: Robert Benton ist tot

    • Mai 14, 2025
    Regisseur: Regie-Oscar für „Kramer gegen Kramer“: Robert Benton ist tot

    Migrationspolitik in den USA: Richterin erlaubt Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz

    • Mai 14, 2025
    Migrationspolitik in den USA: Richterin erlaubt Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz