Kalenderblatt: Was geschah am 24. April?

  • April 23, 2025

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Das aktuelle Kalenderblatt für den 24. April 2025

Namenstag

Mellitus, Egbert, Fidelis, Wilfried

Historische Daten

2020 – Gut fünf Wochen nach Beginn einer Rückholaktion der Bundesregierung landet die vorerst letzte Maschine der „Corona-Luftbrücke“ in Deutschland. Rund 240.000 Menschen sind aus verschiedenen Ländern zurückgekehrt.

2010 – Rund 100.000 Atomkraftgegner demonstrieren mit einer 120 Kilometer langen Menschenkette zwischen den Meilern Brunsbüttel und Krümmel an der Elbe gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung.

1975 – Bei der Besetzung der deutschen Botschaft in Stockholm durch ein Kommando der Roten Armee Fraktion (RAF) sterben vier Menschen. Die Terroristen wollten inhaftierte RAF-Mitglieder freipressen.

1935 – Die Reichspressekammer der Nationalsozialisten erlässt Anordnungen zur Ausschaltung der bürgerlichen Zeitungsverlage.

1800 – In der US-Hauptstadt Washington wird die Kongressbibliothek gegründet, heute nach eigenen Angaben die größte Bibliothek der Welt.

Geburtstage

1955 – John de Mol (70), niederländischer Medienunternehmer und Produzent, Mitgründer der TV-Produktionsfirma Endemol

1955 – Marion Caspers-Merk (70), deutsche Politikerin (SPD), Drogenbeauftragte der Bundesregierung 2001-2005

1934 – Shirley MacLaine (91), amerikanische Schauspielerin („Das Apartment“, „Irma La Douce“), Oscar als beste Hauptdarstellerin in „Zeit der Zärtlichkeit“

Todestage

2015 – Wladyslaw Bartoszewski, polnischer Politiker, Außenminister 1995 und 2000-2001, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1986 für seinen Einsatz bei der Rettung von Juden während des Zweiten Weltkrieges und für die spätere deutsch-polnische Versöhnung, geb. 1922

2005 – Eser Weizman, israelischer Politiker, Staatspräsident 1993-2000, geb. 1924

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 22, 2025
    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    Ein Gericht in Kolumbien hat die Verurteilung von Ex-Präsident Álvaro Uribe wegen Zeugenbeeinflussung und Verfahrensbetrug aufgehoben. Das Berufungsgericht urteilte am Dienstag, dass gegen Uribe nicht ausreichend Beweise vorgelegen hätten, Abhöraktionen gegen ihn unrechtmäßig eingesetzt worden seien und die Richterin Fehler in der „Methodik“ gemacht habe. Uribe war im August zu zwölf Jahren Hausarrest verurteilt worden.

    • Oktober 22, 2025
    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    Mehrere Bundestagsabgeordnete wollen einen neuen Anlauf für einen fraktionsübergreifenden Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren starten. „Der nächste Schritt sollte nun darin bestehen, unabhängig und mit höchster juristischer Sorgfalt Belege zu sammeln und die Erfolgsaussichten eines Antrags prüfen zu lassen“, sagte die SPD-Politikerin Carmen Wegge der „Rheinischen Post“ vom Mittwoch. Ein konkreter Zeitpunkt stehe aber „noch nicht fest, da zunächst die rechtliche Substanz und Solidität der Beweisgrundlage entscheidend sind“.

    Du hast verpasst

    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    • Oktober 22, 2025
    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    • Oktober 22, 2025
    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    Nach dem Louvre-Coup: Erneuter Einbruch in französisches Museum

    • Oktober 22, 2025
    Nach dem Louvre-Coup: Erneuter Einbruch in französisches Museum

    „Gewaltsame“ Proteste vor Hotel für Asylsuchende in Irland – sechs Menschen festgenommen

    • Oktober 22, 2025
    „Gewaltsame“ Proteste vor Hotel für Asylsuchende in Irland – sechs Menschen festgenommen

    Lage im Überblick: Trump zu Gipfel mit Putin: „Möchte kein vergeudetes Treffen“

    • Oktober 22, 2025
    Lage im Überblick: Trump zu Gipfel mit Putin: „Möchte kein vergeudetes Treffen“

    Topmodel: Heidi Klum bleibt bei „Project Runway“

    • Oktober 22, 2025
    Topmodel: Heidi Klum bleibt bei „Project Runway“