„Let’s Dance“: Diese Tanzpaare stehen im Finale

  • Mai 17, 2025

Für SelfieSandra hat es sich ausgetanzt. Nach einem spannenden „Let’s Dance“-Halbfinale stehen drei Männer in der Finalshow.

Im großen Halbfinale der 18. Staffel von „Let’s Dance“ kämpften die vier verbleibenden Paare um den Einzug ins Finale. Zwei fest einstudierte Tänze sowie der berüchtigte Impro-Dance standen auf dem Programm – eine Herausforderung, bei der nicht nur Technik, sondern auch Nervenstärke gefragt waren. Am Ende stand fest: Für SelfieSandra (25) ist die Resie vorbei – und das „Let’s Dance“-Finale 2025 schreibt Geschichte. Zum ersten Mal stehen ausschließlich Männer in der finalen Runde der RTL-Tanzshow.

Favorit Fabian Hambüchen dominiert in Runde eins

Eröffnet wurde der Abend von Fabian Hambüchen (37) und Anastasia Maruster (27) mit einem Cha-Cha-Cha zu „Sway“ von Michael Bublé. Während Jorge González (57) den ehemaligen Turner für seine kokette Ausstrahlung lobte, monierte er zugleich einen zu starren Oberkörper. Motsi Mabuse (44) hob die kompakten Schritte hervor, vermisste aber die letzte Portion Mut. „Ich will, dass ihr ausrastet!“, forderte sie. Joachim Llambi (60) hingegen zeigte sich zufrieden: „Schönes Tanzen“, lautete sein Fazit – insgesamt 25 Punkte.

SelfieSandra und Zsolt Sándor Cseke (37) wagten sich an einen Tango zu Indilas „Dernière Danse“. Motsi sprach von einer schönen Atmosphäre, vermisste jedoch Bewegung. Llambi lobte die sinnlichen Momente am Anfang und Ende, kritisierte jedoch mangelnden Druck und forderte „mehr Attacke“. Jorge fand den Einstieg stark – und taufte Sandra spontan auf den Spitznamen „SSS – Sexy SelfieSandra“. Die Jury vergab 23 Punkte.

Für Diego Pooth (21) und Ekaterina Leonova (38) ging es mit einer Salsa zu „Finesse“ von Bruno Mars aufs Parkett. Llambi sprach von Diegos „bestem Lateintanz der Staffel“, bemängelte aber fehlende Action. Motsi hob die gute Grundbewegung hervor, war aber mit dem Fluss der Choreografie unzufrieden – und konnte mit Diegos „Puppy-Blick“ wenig anfangen. Jorge wünschte sich mehr Lebensfreude, freute sich aber über die gelungenen Hebefiguren. Ergebnis: 24 Punkte.

Taliso Engel (22) und Patricija Ionel (30) präsentierten einen Paso Doble zu einer modernen Version von „Für Elise“. Motsi lobte die kreative Choreografie, merkte aber an, dass das Paar stellenweise aus dem Gleichgewicht geraten sei. Llambi fand die Paso-Elemente schwach, bescheinigte dem Tanz aber viel Energie. Jorge gefiel der Look, kritisierte jedoch fehlende Konsequenz in der Ausführung – ebenfalls 23 Punkte.

Ausgeglichene zweite Runde

In Runde zwei drehte sich alles um Ausdruck und Emotion: Fabian und Anastasia zeigten einen Contemporary zu „Let’s Hurt Tonight“ von OneRepublic. Jorge lobte die Körpersprache, Motsi fand den Tanz emotional und deutlich stärker als den ersten. Llambi freute sich über schöne Übergänge trotz kleinerer Fehler. Mit 26 Punkten war dies ihre bisher höchste Wertung.

SelfieSandra und Zsolt tanzten ihre zweite Salsa des Abends – dieses Mal zu „Mayores“ von Becky G. Motsi fand sie „sehr weiblich, sehr sexy“, auch Jorge war begeistert: „Du hast diesen Tanz genossen!“ Llambi störte sich an den nicht ganz sauberen Füßen, lobte jedoch den Rhythmus. 25 Punkte gab’s von der Jury.

Auch Taliso konnte sich im zweiten Tanz steigern. Beim Langsamen Walzer zu „Are You Lonesome Tonight“ überzeugte er mit Gefühl. Jorge sprach von einer gelungenen Darstellung, Motsi war berührt – für sie der bisher beste Tanz des Abends. Llambi sah kleinere Fußfehler und kritisierte die Haltung, lobte aber das harmonische Zusammenspiel. Auch hier: 26 Punkte.

Den Abschluss der regulären Runden bildete Diego mit Ekaterina im Tango zu „De Vidrio“. Jorge gefiel die „intime Atmosphäre“, Motsi lobte Souveränität und Leidenschaft. Llambi fand jedoch, dass Diego sich tänzerisch zu wenig eingebracht habe – optisch sei es aber stimmig gewesen. Das Paar erhielt ebenfalls 26 Punkte.

Der gefürchtete Impro-Dance

Im Anschluss an die regulären Performances wartete auf alle vier Paare noch der gefürchtete Impro-Dance – mit minimaler Vorbereitungszeit, maximaler Spontaneität und großem Unterhaltungswert. Fabian und Anastasia überraschten mit einem energiegeladenen Jive, der nicht nur das Publikum zu Begeisterungsrufen animierte, sondern sogar Motsi zu Standing Ovations bewegte. Jorge sah „eine 10“, Motsi lobte, dass dieser Auftritt sogar stärker gewesen sei als Fabians erste beiden Tänze des Abends. Llambi brachte es auf den Punkt: „Du hast abgeliefert.“ Die Jury belohnte den Jive mit der Höchstwertung: 30 Punkte.

Auch Diego und Ekaterina konnten im Impro-Dance glänzen. Ihr Quickstep wirkte leichtfüßig und beschwingt. Motsi bemerkte, dass es aussah, als hätte Diego „richtig Spaß“ gehabt. Jorge vergab eine glatte 10 und auch Llambi zeigte sich positiv überrascht: Die beiden hätten deutlich lockerer gewirkt als zuvor – ebenfalls 30 Punkte für das Paar.

SelfieSandra zeigte mit Zsolt eine gefühlvolle Rumba. Jorge war begeistert: „Das ist ganz toll!“ Motsi hob die Leidenschaft hervor, Llambi betonte, dass Sandra sichtbar gezeigt habe, wie viel sie in den vergangenen Wochen gelernt habe. Es war eine unterhaltsame Darbietung – 26 Punkte lautete das Jury-Urteil.

Taliso Engel beendete den Abend mit einem Wiener Walzer. Jorge sprach von einer „tollen Leistung“, Motsi lobte, dass das Paar „schön reingekommen“ sei, und Llambi konstatierte: Taliso sei deutlich stärker gewesen als zuvor. 27 Punkte.

Ausgetanzt für SelfieSandra

Am Ende des Abends zählte nicht nur die Jurywertung, sondern wie immer auch das Votum des TV-Publikums. Nur drei der vier Paare durften sich über den Einzug ins große Finale freuen. Für SelfieSandra reichen die Anrufe dieses Mal nicht, ihre Reise endet kurz vor dem Ziel.

Im Finale stehen damit kommende Woche erstmals drei Männer: Ob Fabian, Diego oder Taliso am Ende den Titel „Dancing Star 2025“ mit nach Hause nehmen, entscheidet sich am kommenden Freitag (23. Mai) um 20:15 Uhr auf RTL.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 17, 2025
    Ursache unklar: Tödlicher Verkehrsunfall: Auto kracht gegen Brückenpfeiler

    Auf der Bundesstraße 455 bei Wiesbaden kommt ein Autofahrer von der Straße ab und kracht gegen einen Brückenpfeiler. Der 71-Jährige stirbt noch vor Ort.

    • Mai 17, 2025
    Fernsehen: Barbara Salesch: Das TV-Geschäft ist härter als die Justiz

    TV-Richterin Barbara Salesch hat in ihrer Karriere zwei Welten kennengelernt: die Welt der Gerichte und die der Fernsehsender. Ihr Urteil, wo ein rauerer Wind weht, fällt relativ eindeutig aus.

    Du hast verpasst

    Ursache unklar: Tödlicher Verkehrsunfall: Auto kracht gegen Brückenpfeiler

    • Mai 17, 2025
    Ursache unklar: Tödlicher Verkehrsunfall: Auto kracht gegen Brückenpfeiler

    Fernsehen: Barbara Salesch: Das TV-Geschäft ist härter als die Justiz

    • Mai 17, 2025
    Fernsehen: Barbara Salesch: Das TV-Geschäft ist härter als die Justiz

    Erinnerung an Tornado: Bilder und Berichte erinnern an Tornado-Schäden in Bützow

    • Mai 17, 2025
    Erinnerung an Tornado: Bilder und Berichte erinnern an Tornado-Schäden in Bützow

    Anfeindungen: Mehr Hasskriminalität gegen queere Menschen in SH

    • Mai 17, 2025
    Anfeindungen: Mehr Hasskriminalität gegen queere Menschen in SH

    Tierisches: Anhaltende Trockenheit macht Hamburgs Störchen zu schaffen

    • Mai 17, 2025
    Tierisches: Anhaltende Trockenheit macht Hamburgs Störchen zu schaffen

    Blitz-Energie: Heißes Angebot: Ugreen USB-C Schnellladegerät für 23 statt 40 Euro

    • Mai 17, 2025
    Blitz-Energie: Heißes Angebot: Ugreen USB-C Schnellladegerät für 23 statt 40 Euro