Neue Ausstellung: Schau zur Idee der Nachhaltigkeit auf Burg Rabenstein

  • April 22, 2025

Sie ist Sachsens kleinste Burg und gehört zu den Kunstsammlungen Chemnitz. Die neue Dauerausstellung im dortigen Museum macht auf eine Berühmtheit aufmerksam – mit Bedeutung für die Gegenwart.

Dem Leben und Wirken eines Pioniers der Nachhaltigkeit ist der erste Abschnitt der bis 2026 entstehenden neuen Dauerausstellung auf Burg Rabenstein gewidmet. Hans Carl von Carlowitz (1654-1714) spielte laut Ankündigung eine zentrale Rolle in der über 800-jährigen Geschichte der kleinsten Burg Sachsens im Verbund der Kunstsammlungen Chemnitz.

Dokumente und Sachzeugnisse, ein Film sowie ein interaktiv konzipierter Dialogtisch laden ab dem 1. Mai dort zur Beschäftigung mit dem hochaktuellen Thema ein.

Schrift zum Prinzip der Nachhaltigkeit 1713

Der spätere Oberberghauptmann ist einer der bedeutendsten Vertreter der Familie von Carlowitz, die seit 1619 im Besitz der Burg war. Als solcher erlebte er die vom Montanwesen verursachte Umweltzerstörung im Erzgebirge. 1713 veröffentlichte er die Schrift „Sylvicultura oeconomica“, in der er das Prinzip der Nachhaltigkeit formulierte – ein bis in unsere Gegenwart wirkender Entwicklungsansatz.

Die Burg Rabenstein liegt am westlichen Stadtrand von Chemnitz. Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Anlage wurde später immer wieder erweitert und verändert. Eine ihrer Besonderheiten ist die in Deutschland einzigartige Ausmalung der historischen Tafelstube im Palas mit einem Zyklus von Tieren und Fabelwesen aus der Zeit um 1625. Das Werk eines unbekannten Künstlers entstand im Auftrag der sächsischen Adelsfamilie.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 19, 2025
    CDU-Klausurtagung: Wie stabil ist die Brandmauer der CDU zur AfD?

    Alle Versuche, den Aufstieg der AfD durch Abgrenzung aufzuhalten, sind bisher gescheitert. In der CDU werden nun die Rufe nach einem neuen Umgang mit der Partei lauter.

    • Oktober 19, 2025
    Entdeckung in den Anden: Fossilienfund in Argentinien: Einer der ältesten Dinosaurier

    In den Hochanden Argentiniens ist Forschenden ein seltener Fund gelungen: Ein fast vollständiges Dinosaurierskelett liefert neue Hinweise auf die Anfänge der größten Landtiere der Erde.

    Du hast verpasst

    Entdeckung in den Anden: Fossilienfund in Argentinien: Einer der ältesten Dinosaurier

    • Oktober 19, 2025
    Entdeckung in den Anden: Fossilienfund in Argentinien: Einer der ältesten Dinosaurier

    CDU-Klausurtagung: Wie stabil ist die Brandmauer der CDU zur AfD?

    • Oktober 19, 2025
    CDU-Klausurtagung: Wie stabil ist die Brandmauer der CDU zur AfD?

    Innere Sicherheit: CDU fordert mehr Personal für Drohnenabwehr in Hamburg

    • Oktober 19, 2025
    Innere Sicherheit: CDU fordert mehr Personal für Drohnenabwehr in Hamburg

    Fußball-Bundesliga: Flekken beschwert sich über lässige Leverkusener

    • Oktober 19, 2025
    Fußball-Bundesliga: Flekken beschwert sich über lässige Leverkusener

    Bayern gegen Dortmund: Kane erstaunt mit neuer Tugend: „Eines meiner besten Spiele“

    • Oktober 19, 2025
    Bayern gegen Dortmund: Kane erstaunt mit neuer Tugend: „Eines meiner besten Spiele“

    Gedenkkonzert: Gedenken an ersten im Dienst getöteten Polizisten

    • Oktober 19, 2025
    Gedenkkonzert: Gedenken an ersten im Dienst getöteten Polizisten