Marine: U-Boot U17 ab Ende Mai im Technik Museum Sinsheim zugänglich

  • April 24, 2025

Die Reise des Marine-U-Bootes von Kiel über Speyer nach Sinsheim verfolgten Tausende Menschen an der Strecke. Nach monatelangen Arbeiten können Besucher den Koloss bald betreten.

Das ausgemusterte Marine-U-Boot U17 wird von 24. Mai an für Besucherinnen und Besucher des Technik Museums Sinsheim zugänglich sein. In den vergangenen Monaten wurde das 48 Meter lange und 350 Tonnen schwere Unterseeboot laut Museum aufwendig für die Eröffnung vorbereitet. „Der Zugang erfolgt über das Dach des Museums durch eine eigens installierte Brücke – maximal 30 Personen dürfen sich gleichzeitig im U-Boot aufhalten“, hieß es in einer Mitteilung.

Die Reise von U17 von Kiel nach Sinsheim im Norden Baden-Württembergs hatten Tausende Menschen entlang der Strecke begleitet: Vor knapp zwei Jahren – im Mai 2023 – hievte ein Portalkran das Gefährt in Kiel auf einen Schwimmponton. Nach einem Etappenziel in Speyer in der Pfalz erreichte das Boot im vergangenen Juli Sinsheim. Das gesamte Projekt kostete nach Angaben der Technik Museen Sinsheim Speyer rund zwei Millionen Euro und wurde überwiegend mit Spenden finanziert.

Zur Eröffnung werden Ex-U-Bootfahrer vom Leben an Bord erzählen

Zur Eröffnung werden laut Museum ehemalige U-Bootfahrer und Mitglieder des Verbandes Deutscher Ubootfahrer über Technik und Leben an Bord berichten. Langfristig werde die U-Boot-Kameradschaft U17 die Betreuung des U-Bootes übernehmen, das von 1973 bis 2010 im Einsatz war. 

Museumsleiter Andreas Hemmer hatte bereits zum Jahreswechsel erzählt, dass seit der Ankunft im Sommer Stützen unter U17 verschweißt wurden. Vor der Eröffnung sollten Hebel und Knöpfe etwa vor Vandalismus geschützt werden. Auch eine Belüftung musste geschaffen werden und eine Brandmeldeanlage eingebaut. Das Gefährt müsse zudem an das Stromnetz angeschlossen und dafür die Spannung umgestellt werden.

Besucher sollen Dusche, Kombüse und Schlafplätze sehen können

Es solle Originalgeräusche aus U-Booten geben, verschiedene Beleuchtungen, aber auch Monitore, die Karten zeigten, sagte Hemmer. Das Essen werde etwa mit leeren Verpackungen dargestellt.

Besucher würden in U17 neben der Brücke und dem Maschinenraum auch die Kombüse, die Dusche und die Schlafplätze der Besatzung sehen können. Durch U17 führe ein schmaler Gang, teilweise nur 80 bis 100 Zentimeter breit. Die Durchgangshöhe liege teilweise bei schätzungsweise nur 160 Zentimetern.

Standort des Gefährts für 23 Mann Besatzung war früher Eckernförde an der Ostsee. Nach der Ausmusterung folgte nach Gesprächen mit dem Bundesverteidigungsministerium und der Bundeswehr ein Leihvertrag durch die Technik Museen Sinsheim Speyer.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Nach der tödlichen Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg muss der Beschuldigte dauerhaft in ein psychiatrisches Krankenhaus. Das entschied das Landgericht in der bayerischen Stadt am Donnerstag. Gegen den heute 28-jährigen Angreifer war in einem sogenannten Sicherungsverfahren verhandelt worden, er gilt aufgrund einer psychischen Erkrankung als schuldunfähig.

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Eine Botin bringt einem Mann ein Paket. Weil der Senior ihr eine Retoure nicht mitgeben kann, verfolgt er sie mit dem Auto. Dann eskaliert die Situation.

    Du hast verpasst

    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    • Oktober 30, 2025
    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    • Oktober 30, 2025
    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    • Oktober 30, 2025
    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen

    • Oktober 30, 2025
    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen