Diplomaten: EU einigt sich auf Aufhebung aller Wirtschaftssanktionen gegen Syrien

  • Mai 20, 2025

Die EU hat sich nach Diplomatenangaben darauf geeinigt, alle verbliebenen Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Die Botschafter der 27 EU-Mitgliedsstaaten hätten am Dienstag eine Vereinbarung dazu getroffen, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus Brüsseler Diplomatenkreisen. Die Aufhebung der Sanktionen sollte demnach beim Treffen der EU-Außenminister im Laufe des Tages offiziell verkündet werden. Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) sagte am Rande des Treffens in Brüssel, die EU wolle „mit Syrien einen Neuanfang wagen“.

Die nun aufgehobenen Sanktionen betreffen den Angaben zufolge vor allem das syrische Bankensystem, das bislang keinen Zugang zum internationalen Kapitalmarkt hatte. Sanktionen gegen Mitglieder der gestürzten Regierung von Ex-Machthaber Baschar al-Assad sowie Waffenembargos sollen jedoch in Kraft bleiben.

Wadephul erklärte, er wolle sich dafür einsetzen, den Weg der Sanktionslockerungen weiterzugehen, erwarte dafür jedoch eine Integration der syrischen Minderheiten in die Politik. „Wir geben dem syrischen Regime eine Chance, erwarten uns davon aber eine inklusive Politik innerhalb des Landes, die alle Bevölkerungsgruppen und Religionsgruppen einbezieht.“

Der syrische Außenminister Asaad al-Schaibani begrüßte die Sanktionslockerungen. „Die Aufhebung der Sanktionen drückt den regionalen und internationalen Willen aus, Syrien zu unterstützen“, sagte al-Schaibani bei einer Pressekonferenz in Damaskus. Das syrische Volk habe eine sehr wichtige und historische Gelegenheit, sein Land wieder aufzubauen.

Die von Übergangs-Staatschef Ahmed al-Schaara angeführte islamistische HTS-Miliz und mit ihr verbündete Gruppierungen hatten Assad nach mehr als 13-jährigem Bürgerkrieg im Dezember gestürzt. Die HTS ist ein früherer Zweig von Al-Kaida, hatte sich jedoch vor Jahren von dem Terrornetzwerk losgesagt. Der frühere Dschihadist al-Schaara bemüht sich seit seinem Amtsantritt um ein moderateres Image.

Ende Februar hatte die EU bereits teilweise ihre Strafmaßnahmen gegen das Land ausgesetzt. US-Präsident Donald Trump hatte letzte Woche die Aufhebung der langjährigen US-Sanktionen gegen Syrien angekündigt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 20, 2025
    US-Verteidigungsminister Hegseth lässt Afghanistan-Abzug unter Biden untersuchen

    US-Verteidigungsminister Pete Hegseth lässt den Afghanistan-Abzug unter dem früheren Präsidenten Joe Biden vor rund dreieinhalb Jahren neu untersuchen. Er habe eine umfassende Überprüfung angeordnet, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und „den Amerikanern ein vollständiges Bild“ zu liefern, heißt es in einem am Dienstag in Washington veröffentlichten Memo des Pentagon-Chefs.

    • Mai 20, 2025
    Prozess gegen P. Diddy: Combs soll 20.000 Dollar von Eltern seiner Ex gefordert haben

    Er war einer der größten Musikstars seiner Zeit. Nun muss sich P. Diddy wegen schwerer Missbrauchsvorwürfe vor Gericht verantworten. Alles Wichtige zu dem Fall im Liveblog.

    Du hast verpasst

    US-Verteidigungsminister Hegseth lässt Afghanistan-Abzug unter Biden untersuchen

    • Mai 20, 2025
    US-Verteidigungsminister Hegseth lässt Afghanistan-Abzug unter Biden untersuchen

    Bei Wartungsarbeiten: Verletzter bei Arbeitsunfall auf BASF-Gelände

    • Mai 20, 2025
    Bei Wartungsarbeiten: Verletzter bei Arbeitsunfall auf BASF-Gelände

    Leute: „Tribute von Panem“-Prequel: Elle Fanning als Effie Trinket

    • Mai 20, 2025
    Leute: „Tribute von Panem“-Prequel: Elle Fanning als Effie Trinket

    Prozess gegen P. Diddy: Combs soll 20.000 Dollar von Eltern seiner Ex gefordert haben

    • Mai 20, 2025
    Prozess gegen P. Diddy: Combs soll 20.000 Dollar von Eltern seiner Ex gefordert haben

    Iranischer Regisseur Jafar Panahi erstmals seit 15 Jahren bei Filmfestival in Cannes

    • Mai 20, 2025
    Iranischer Regisseur Jafar Panahi erstmals seit 15 Jahren bei Filmfestival in Cannes

    Basketball: Niners stehen vor dem Ausscheiden

    • Mai 20, 2025
    Basketball: Niners stehen vor dem Ausscheiden