Reichhaltige Pflege: Natürlicher Vitamin-Booster: Karottenöl soll gesunde Haut und Haare fördern

  • Mai 21, 2025

Karotten sind lecker und gesund, das ist kein Geheimnis. Was viele jedoch nicht wissen: Das aus dem Wurzelgemüse gewonnene Öl ist ein beliebtes Pflegemittel für Haut und Haare.

Karotten erfreuen sich in der Kosmetikindustrie wachsender Beliebtheit. Das darin enthaltene Carotin ist mittlerweile in zahlreichen Hautmasken und Gesichtscremes, Gesichtsölen und Haarpflegeprodukten enthalten. Aber auch in seiner reinen Form, also als pures Öl, wird das Wurzelgemüse gerne verwendet – vor allem, um das Hautbild zu verbessern. Durch seinen hohen Vitamingehalt versorgt es aber auch geschädigte Haare mit wichtigen Nährstoffen, sodass diese – bei regelmäßiger Anwendung – gesünder und gepflegter aussehen. Und das ist noch längst nicht alles, was das aus den Wurzeln gewonnene Karottenöl kann. 

Wirkung und Anwendung: Karottenöl für die Haut

Karottenöl hat eine ganze Reihe Vorteile: Es verbessert das Hautbild, sorgt für einen gesünderen Teint und wirkt der natürlichen Hautalterung entgegen.

Mehr Feuchtigkeit
Leiden Sie unter trockener und rissiger Haut? Dann ist Karottenöl die richtige Wahl, wenn Sie ein Pflegeprodukt suchen, dass der Haut ausreichend Feuchtigkeit spendet. Gerade in den Wintermonaten wird die Haut besonders beansprucht, sodass der hohe Vitamin-A-Gehalt des Wurzelgemüses eine ideale Ergänzung in der Nacht wie am Tag ist.Frischer Teint 
Durch das in den Karotten enthaltene Carotin sorgt das Öl bei regelmäßiger (aber sparsamer) Gesichtspflege für einen gesünderen Teint, indem es wie eine leichte Foundation, also als eine Art Grundierung, fungiert. Es lässt blasse Haut dunkler erscheinen und verleiht ihr den nötigen Frischekick. Allerdings sollte das Karottenöl gleichmäßig aufgetragen werden, um unschöne Flecken zu vermeiden.Anti-Aging
Tatsächlich wirkt Karottenöl auch der natürlichen Hautalterung entgegen, indem es die Hautzellen vor UV-Strahlung schützt und erneuert. Genauer gesagt ist es das darin enthaltene Vitamin-A, welches die Haut strafft und ihr einen gesunden, frischen Teint verleiht. Aus dem gleichen Grund kann das Öl auch Hautunreinheiten entgegenwirken.

Unabhängig davon, aus welchem Grund Sie zum Karottenöl greifen, die Anwendung bleibt immer die gleiche: Zunächst sollten Sie Ihr Gesicht gründlich reinigen und leicht befeuchten, danach erwärmen Sie wenige Tropfen Öl zwischen Ihren Handflächen und massieren diese anschließend gleichmäßig in Ihre Haut ein.

Wirkung und Anwendung: Karottenöl für die Haare

Karottenöl verbessert nicht nur das Hautbild, sondern versorgt geschädigtes oder trockenes Haar mit wichtigen Nährstoffen. Insbesondere splissanfällige Spitzen können durch die regelmäßige Anwendung gestärkt und gepflegt werden. Wichtig ist jedoch, dass Sie Ihre Kopfhaut nicht mit dem Öl behandeln, da sie sich durch das darin enthaltene Carotin orange färben könnte. Und sollten Sie unter trockener oder empfindlicher, zu Schuppen neigender Kopfhaut leiden, ist Karottenöl nur bedingt empfehlenswert: Es sollte sparsam eingesetzt werden.

Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, sollten Sie ein dunkles Handtuch über Ihre Schultern legen, damit das Öl keine Flecken auf der Kleidung hinterlässt – die schwer zu entfernen sind. Gehen Sie anschließend wie folgt vor:

Erwärmen Sie etwas Karottenöl, zum Beispiel über einem Wasserbad, und massieren dieses anschließend gleichmäßig in Ihre Haarspitzen ein.Lassen Sie das Öl zehn bis 15 Minuten lang einwirken, bevor Sie es mit warmem Wasser wieder aus den Haaren waschen.  

Karottenöl selber herstellen: So funktioniert’s 

Das aus dem Wurzelgemüse gewonnene Karottenöl können Sie – mit etwas mehr Zeitaufwand – ganz einfach selbst herstellen. Dafür benötigen Sie nur wenige Zutaten, wie etwa:

20 ml Sesamöl (kaltgepresst)eine Bio-Karotteein Einweckglas mit Deckeleine Glasflasche (steril)einen Kochtopfein Geschirrtuch

Bevor Sie mit der Herstellung beginnen, muss die Karotte klein geraspelt werden. Anschließend werden die „Späne“ zusammen mit dem Sesamöl in das Glas gegeben, welches verschlossen ins heiße Wasserbad wandert. Erhitzen Sie den Inhalt so lange, bis das Öl eine leicht goldene Farbe bekommt. Sieben Sie den Inhalt danach durch ein sauberes Geschirrtuch und füllen ihn in eine sterile Glasflasche ab, die im Vorfeld ausgekocht wurde.

Und noch ein Hinweis zum Schluss: Karottenöl ist frei von synthetischen Stoffen und eignet sich daher auch für empfindliche Hauttypen und Allergiker. Ein wichtiges Indiz für die natürliche Zusammensetzung des Produkts ist ein ECO- und BIO-Siegel, auf das Sie beim Kauf achten sollten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 23, 2025
    Kunstaktion: „DNA-Tinte“ für Grundgesetz-Geburtstag – Bundesweite Aktion

    Unterschriften mit dem Grundgesetz – möglich wird das mit einer Spezialtinte. Linda Zervakis, Tim Höttges und andere erinnern an die Bedeutung der nun 76 Jahre alten deutschen Verfassung.

    • Mai 23, 2025
    Landtagswahl 2026: Cem Özdemir soll Grünen die Macht sichern

    Viele Jahre war Cem Özdemir auf der Berliner Bühne präsent. Nun kehrt er als Kandidat für das Ministerpräsidentenamt in die Heimat zurück. Wer ist der Mann, der die Grünen an der Macht halten soll?

    Du hast verpasst

    Landtagswahl 2026: Cem Özdemir soll Grünen die Macht sichern

    • Mai 23, 2025
    Landtagswahl 2026: Cem Özdemir soll Grünen die Macht sichern

    Kunstaktion: „DNA-Tinte“ für Grundgesetz-Geburtstag – Bundesweite Aktion

    • Mai 23, 2025
    Kunstaktion: „DNA-Tinte“ für Grundgesetz-Geburtstag – Bundesweite Aktion

    Schienenverkehr: Zugchaos im Land – Ausfälle zwischen Trier und Koblenz

    • Mai 23, 2025
    Schienenverkehr: Zugchaos im Land – Ausfälle zwischen Trier und Koblenz

    Fünfte Runde der Atomgespräche zwischen USA und Iran in Rom

    • Mai 23, 2025
    Fünfte Runde der Atomgespräche zwischen USA und Iran in Rom

    Steinmeier startet bundesweite Aktion für das Ehrenamt

    • Mai 23, 2025
    Steinmeier startet bundesweite Aktion für das Ehrenamt

    Im Prozess zum Überfall auf Kim Kardashian stehen Urteile an

    • Mai 23, 2025
    Im Prozess zum Überfall auf Kim Kardashian stehen Urteile an