Grenzkontrollen kosten über 50 Millionen Euro im Halbjahr – Vor Verschärfung

  • Mai 22, 2025

Die Kosten für die wieder eingeführten Kontrollen an den deutschen Grenzen kosten nach Regierungsangaben über 50 Millionen Euro im Halbjahr und dürften durch die jüngste Verschärfung weiter steigen. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland zitierte am Donnerstag aus der Antwort der Bundesregierung auf einen Grünen-Anfrage, welche die Kosten von Mitte September 2024 bis Ende März 2025 aufschlüsselt, also noch vor der Intensivierung der Kontrollen durch die neue Bundesregierung.

Demnach fallen für diesen Zeitraum 50,9 Millionen Euro an, davon allein 24,6 Millionen Euro für die Vergütung von Mehrarbeit und 18,9 Millionen Euro für die Kosten für Hotelunterbringung, Verpflegung und Tagegelder. 4,1 Millionen Euro wurden für zusätzlichen Sprit für Einsatzfahrzeuge und weitere „Führungs- und Einsatzmittel“ ausgegeben, 3,2 Millionen Euro für Container, Zelte und Toiletten für die Kontrollstellen. 4,2 Millionen Euro sind weitere Personalkosten für „Dienst zu ungünstigen Zeiten“.

Insgesamt dürften die Kosten noch deutlich höher sein, wie das RND weiter berichtet, da die Mehrkosten für die Einsätze an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz demnach in der Aufstellung nicht erfasst sind. Außerdem ist angesichts der jüngsten Verschärfung durch Maßnahmen der neuen Bundesregierung mit weiteren Zusatzkosten zu rechnen.

Der Grünen-Politiker Marcel Emmerich, der die Anfrage gestellt hatte, sagte dem RND, die Grenzkontrollen „verschlingen auf Dauer Hunderte Millionen Euro – das ist Geld, das an entscheidender Stelle für unsere innere Sicherheit fehlt“. Ein beträchtlicher Teil des Budgets fließe in „Maßnahmen mit zweifelhafter Wirkung“, während Einsatzkräfte am Limit arbeiteten, Personalmangel herrsche und Investitionen in die Sicherheitsarchitektur fehlten, sagte der innenpolitische Sprecher der Fraktion.

„Diese Prioritätensetzung ist ineffizient und unverhältnismäßig“, fuhr Emmerich fort. Nicht nur verursachten die Kontrollen hohe Kosten, sondern sie „untergraben rechtsstaatliche Prinzipien und gefährden zugleich den Schutz Geflüchteter, die an der Wahrnehmung ihres Asylrechts gehindert werden“.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 22, 2025
    Wissenschaft: 13 Südwest-Forschungsprojekte erhalten Millionen-Förderung

    Freude für die Spitzenforschung: Mehrere Südwest-Universitäten können im bundesweiten Wettbewerb um Fördermillionen für besondere Projekte punkten. Welche sind es?

    • Mai 22, 2025
    Brände: Fünf Menschen bei Brand verletzt – Wohnhaus unbewohnbar

    Alle Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten sich rechtzeitig retten. Doch das Feuer im Dachgeschoss macht das Gebäude unbewohnbar. Die Polizei ermittelt, der Schaden ist hoch.

    Du hast verpasst

    Wissenschaft: 13 Südwest-Forschungsprojekte erhalten Millionen-Förderung

    • Mai 22, 2025
    Wissenschaft: 13 Südwest-Forschungsprojekte erhalten Millionen-Förderung

    Brände: Fünf Menschen bei Brand verletzt – Wohnhaus unbewohnbar

    • Mai 22, 2025
    Brände: Fünf Menschen bei Brand verletzt – Wohnhaus unbewohnbar

    Justiz: Land will 150 neue Haftplätze schaffen

    • Mai 22, 2025
    Justiz: Land will 150 neue Haftplätze schaffen

    Messerangriff in Berlin: „Er kam rein und hat zugestochen“: Grundschüler soll Mitschüler attackiert haben

    • Mai 22, 2025
    Messerangriff in Berlin: „Er kam rein und hat zugestochen“: Grundschüler soll Mitschüler attackiert haben

    Unglück: 80-Jähriger stirbt bei Sturz am Elbdeich

    • Mai 22, 2025
    Unglück: 80-Jähriger stirbt bei Sturz am Elbdeich

    Staatsmedien: Vier Tote und 17 Verschüttete bei Erdrutschen in China

    • Mai 22, 2025
    Staatsmedien: Vier Tote und 17 Verschüttete bei Erdrutschen in China