Steuern: Mehr Technik für Hessens Finanzämter

  • Mai 23, 2025

Mehr digital, mehr automatisch, mehr KI: Hessens Finanzämter werden moderner – für den Bürger geht’s dann schneller.

Einkommensteuerzahler in Hessen haben im vergangenen Jahr ihren Bescheid eine Woche früher bekommen als im Jahr davor. Ein Grund: die fortschreitende Digitalisierung. Nun soll auch vermehrt Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt werden, wie Finanzminister Alexander Lorz (CDU) beim Jahresbericht der Oberfinanzdirektion in Frankfurt ankündigte. 

Forschungsstelle KI wird aufgestockt

Im Finanzamt Kassel gibt es bereits seit 2019 eine Forschungsstelle Künstliche Intelligenz. „Wir haben sie im vergangenen Jahr deutlich ausgebaut. Mittlerweile arbeiten dort 40 Beschäftigte. Mehr werden folgen“, sagte Lorz. KI werde eingesetzt bei der Auswertung großer Datensätze wie den Panama Papers. 

Auch die Hälfte aller Grundsteuerbescheide sei automatisiert festgesetzt worden, so Lorz. Neu soll KI bei Cum-Cum-Verdachtsfällen (Dividendenstripping) eingesetzt werden. Seit 2024 gibt es zudem einen Innovationshub für digitale Prüftechniken beim Finanzamt Gelnhausen.

Ein Viertel automatisiert geprüft

Die wachsende Digitalisierung habe für die Bürgerinnen und Bürger einen spürbar positiven Effekt, sagte Oberfinanzpräsidentin Konstanze Bepperling. Im Durchschnitt seien Einkommensteuererklärungen im vergangenen Jahr innerhalb von 44 Tagen bearbeitet wurden – sieben Tage kürzer als im Vorjahr und damit „ein neuer Bestwert“. 

84 Prozent der Einkommenssteuererklärungen in Hessen würden inzwischen digital über das Portal Elster eingereicht. Rund ein Viertel der Steuererklärungen von Arbeitnehmern werde automatisiert – und damit schneller – bearbeitet. 

Erstmals sei Jahrzehnten alle Posten besetzt

Gute Nachrichten gibt es bei der Personalsituation. 2024 seien alle 3.800 Dienstposten der Steuerverwaltung besetzt gewesen – „erstmals seit Jahrzehnten“, wie Bepperling sagte. Ein Grund: die Verlagerung vieler Stellen in die Fläche. 

Laut Jahresbericht haben Steuerfahnder und Betriebsprüfer in Hessen 2024 für Mehreinnahmen von 1,6 Milliarden Euro gesorgt. Die Oberfinanzdirektion mit Sitz in Frankfurt ist die Mittelbehörde der hessischen Steuerverwaltung. Sie steht zwischen den Finanzämtern und dem Finanzministerium.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 24, 2025
    Energie: Minister: Bund soll Stromnetze finanzieren

    „Die Strompreise müssen deutlich sinken“, sagt Niedersachsens Energieminister Meyer. Er fordert eine umfassende Reform der Netzentgelte.

    • Mai 24, 2025
    Bielefeld gegen Stuttgart: Bielefeld und Stuttgart fiebern Pokal-Finale entgegen

    Die Arminia oder der VfB? Wer gewinnt den DFB-Pokal? Es ist ein David-gegen-Goliath-Endspiel. Und es geht um mehr als um den Cup.

    Du hast verpasst

    Energie: Minister: Bund soll Stromnetze finanzieren

    • Mai 24, 2025
    Energie: Minister: Bund soll Stromnetze finanzieren

    Neue Attraktion: Ausstellung Bluehouse auf Helgoland öffnet später

    • Mai 24, 2025
    Neue Attraktion: Ausstellung Bluehouse auf Helgoland öffnet später

    Bielefeld gegen Stuttgart: Bielefeld und Stuttgart fiebern Pokal-Finale entgegen

    • Mai 24, 2025
    Bielefeld gegen Stuttgart: Bielefeld und Stuttgart fiebern Pokal-Finale entgegen

    Führender Oppositionspolitiker vor Wahlen in Venezuela festgenommen

    • Mai 24, 2025
    Führender Oppositionspolitiker vor Wahlen in Venezuela festgenommen

    Bielefeld gegen Stuttgart: DFB-Pokalfinale: Was spricht für den VfB, was für Bielefeld?

    • Mai 24, 2025
    Bielefeld gegen Stuttgart: DFB-Pokalfinale: Was spricht für den VfB, was für Bielefeld?

    Feuerwehr: Feuer in Mehrfamilienhaus: achtjähriges Kind verletzt

    • Mai 24, 2025
    Feuerwehr: Feuer in Mehrfamilienhaus: achtjähriges Kind verletzt