Eugenie arbeitet jetzt für König Charles: Prinzessin engagiert sich für seine Stiftung

  • Mai 23, 2025

Prinzessin Eugenie übernimmt eine Rolle in der King’s Foundation. Als Mentorin des Netzwerks „35 unter 35“ unterstützt sie junge Talente.

Prinzessin Eugenie (35), Nichte von König Charles III. (76), erweitert ihren royalen Lebenslauf um ein neues Kapitel. Die King’s Foundation gab nun bekannt, dass die 35-Jährige Teil eines neuen Mentorenprogramms der Stiftung ist. Sie gehört als Mentorin zur ersten Generation des Netzwerks „35 unter 35“, das im Rahmen des 35-jährigen Jubiläums der Organisation ins Leben gerufen wurde.

In einer offiziellen Mitteilung beschreibt die Stiftung das Netzwerk als Zusammenschluss „außergewöhnlicher junger Menschen“, die sich gemeinsam für positive gesellschaftliche Veränderungen einsetzen möchten – ganz im Sinne von König Charles. Das Programm soll vor allem die Bereiche Nachhaltigkeit, traditionelles Handwerk, Kunst und Naturschutz fördern.

Prinzessin Eugenie setzt sich für Nachhaltigkeit ein

Prinzessin Eugenie teilt die Werte ihres Onkels seit langem. Die jüngere Tochter von Prinz Andrew und Sarah Ferguson setzt sich seit Jahren leidenschaftlich für Umwelt- und Klimaschutz ein. Ihr Interesse an nachhaltiger Entwicklung zeigte sie unter anderem durch ihre Arbeit mit verschiedenen Umweltinitiativen.

„Ich freue mich sehr, mit dieser Gruppe außergewöhnlicher junger Menschen zusammenzuarbeiten, die aufgrund ihrer herausragenden Arbeit in Bereichen ausgewählt wurden, die dem König besonders am Herzen liegen“, so Eugenie in einem persönlichen Statement.

Die King’s Foundation, ehemals bekannt als The Prince’s Foundation, wurde 1990 von König Charles – damals noch Prinz von Wales – gegründet. Sie widmet sich der Förderung von Projekten in den Bereichen Architektur, Nachhaltigkeit, Handwerk, Gemeinschaftsentwicklung und Bildung. Ziel der Stiftung ist es, traditionelles Wissen mit modernen Lösungen zu verbinden, um widerstandsfähigere und bewusstere Lebensräume zu schaffen. Mit der Initiative „35 unter 35“ möchte die Stiftung gezielt junge Führungspersönlichkeiten unterstützen, die diese Mission auf innovative Weise weitertragen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 23, 2025
    Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

    Die Polizei geht bei der mutmaßlichen Täterin des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof bislang nicht von einem politischen Tatmotiv aus. „Wir haben bislang keine Hinweise darauf, dass die Frau in politischer Motivation gehandelt haben könnte“, sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth in der ARD. Vielmehr werde ermittelt, ob die 39-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe. Die Frau habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

    • Mai 23, 2025
    Gewalttat im Hauptbahnhof: Tschentscher erschüttert über Messerangriff in Hamburg

    Wieder ein Messerangriff, diesmal in Hamburg. Der Bürgermeister der Hansestadt dankt den Einsatzkräften und hofft auf die Rettung der Schwerverletzten.

    Du hast verpasst

    Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

    • Mai 23, 2025
    Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

    Fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom beendet

    • Mai 23, 2025
    Fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom beendet

    Kim Kardashian: Urteil im Raub-Prozess gefallen

    • Mai 23, 2025
    Kim Kardashian: Urteil im Raub-Prozess gefallen

    Relegation: Sieg in Saarbrücken: Braunschweig vor Zweitliga-Verbleib

    • Mai 23, 2025
    Relegation: Sieg in Saarbrücken: Braunschweig vor Zweitliga-Verbleib

    Gewalttat im Hauptbahnhof: Tschentscher erschüttert über Messerangriff in Hamburg

    • Mai 23, 2025
    Gewalttat im Hauptbahnhof: Tschentscher erschüttert über Messerangriff in Hamburg

    737-Max-Abstürze: Boeing und Trump-Regierung schließen Vergleich

    • Mai 23, 2025
    737-Max-Abstürze: Boeing und Trump-Regierung schließen Vergleich