DEL-Playoff-Finale: Noebels‘ Sehnsucht: Endlich Meister vor den eigenen Fans

  • April 24, 2025

Die Eisbären Berlin können am Freitag vor heimischen Fans ihren elften Meistertitel feiern. Zuletzt gelang dies 2013 – auch damals gegen die Kölner Haie. Marcel Noebels kennt dieses Gefühl gar nicht.

Dreimal war Eishockey-Nationalstürmer Marcel Noebels bereits deutscher Meister mit den Eisbären Berlin, am Freitag soll es endlich mal vor heimischen Fans so weit sein. „Für den Support, den wir die ganzen Jahre hatten, egal ob in guten oder schlechten Zeiten, wäre es auch schön, den Pokal mal vor unserer Hartmut-Nickel-Kurve hochheben zu dürfen“, sagte Noebels nach dem 7:0 (2:0, 2:0, 3:0) seiner Eisbären im vierten Finalspiel am Mittwoch bei den Kölner Haien. 

Den Eisbären fehlt nur noch ein Sieg gegen Köln

Nach dem 5:1 im ersten und dem 7:0 im dritten sowie einem 1:2 nach Verlängerung im zweiten Finalspiel steht es in der Best-of-seven-Serie nun 3:1 nach Siegen für die Berliner. Am Freitag (19.30 Uhr/MagentaSport) kann das Team von Trainer Serge Aubin den zum elften Meistertitel noch nötigen vierten Erfolg erringen.

„Das wird eine große Herausforderung. Aber ich freue mich auf Freitag, dass wir endlich auch mal vor heimischen Publikum den Schritt machen“, sagte Noebels, der seit 2014 für die Eisbären spielt. 2021 bei seiner ersten Meisterschaft waren im Stadion wegen der Corona-Pandemie keine Zuschauer zugelassen. 2022 und 2024 holten die Eisbären den entscheidenden Sieg jeweils auswärts. „Vor den eigenen Fans zu gewinnen, ist immer besonders. Das Coronajahr war natürlich bitter und schade“, sagte Noebels dazu.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 10, 2025
    IT-Sicherheit: Cyberattacke auf Justizsenatorin: Mitarbeiter sensibilisiert

    Bei einem gezielten Hacker-Angriff auf Felor Badenberg fließen sensible Daten ab. Im Justizressort werden weitere Maßnahmen getroffen.

    • September 10, 2025
    Höhere Pendlerpauschale und niedrigere Gastro-Steuer: Kabinett beschließt Entlastungen

    Höhere Pendlerpauschale, niedrigere Steuern auf Restaurantspeisen und keine Kürzung beim Agrardiesel: Die Bundesregierung hat am Mittwoch das Steueränderungsgesetz auf den Weg gebracht, mit dem die schwarz-rote Koalition Bürgerinnen und Bürger gezielt entlasten will. Ziel sei es, „möglichst breit“ dort zu entlasten, wo die Krisen der vergangenen Jahre die Kosten in die Höhe getrieben hätten, erklärte das Bundesfinanzministerium. An den Vorhaben gibt es allerdings auch Kritik.

    Du hast verpasst

    IT-Sicherheit: Cyberattacke auf Justizsenatorin: Mitarbeiter sensibilisiert

    • September 10, 2025
    IT-Sicherheit: Cyberattacke auf Justizsenatorin: Mitarbeiter sensibilisiert

    Höhere Pendlerpauschale und niedrigere Gastro-Steuer: Kabinett beschließt Entlastungen

    • September 10, 2025
    Höhere Pendlerpauschale und niedrigere Gastro-Steuer: Kabinett beschließt Entlastungen

    Landtag: Voigt fordert mehr Kinderschutz in sozialen Medien

    • September 10, 2025
    Landtag: Voigt fordert mehr Kinderschutz in sozialen Medien

    Kinderbildungsgesetz KiBiz: Ringen um Kita-Reformen – zwei beitragfreie Jahre bleiben

    • September 10, 2025
    Kinderbildungsgesetz KiBiz: Ringen um Kita-Reformen – zwei beitragfreie Jahre bleiben

    Frankreichs neuer Premier mit landesweiten Protesten konfrontiert

    • September 10, 2025
    Frankreichs neuer Premier mit landesweiten Protesten konfrontiert

    Sportpolitik: Olympia-Bewerbung: Viele Fragen zur Auswahl noch offen

    • September 10, 2025
    Sportpolitik: Olympia-Bewerbung: Viele Fragen zur Auswahl noch offen