Neue Attraktion: Ausstellung Bluehouse auf Helgoland öffnet später

  • Mai 24, 2025

Eigentlich sollte die Ausstellung Bluehouse auf Helgoland schon seit zwei Jahren für Touristen geöffnet sein. Doch die Arbeiten verzögerten sich immer wieder – es gibt einen neuen Termin.

Nach zahlreichen Verzögerungen verschiebt sich die Eröffnung der maritimen Ausstellung Bluehouse auf Helgoland voraussichtlich auf Ende 2026. Das sagte die designierte wissenschaftliche Leiterin des Bluehouses, Eva-Maria Brodte, auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Früheren Planungen zufolge hätte die neue Attraktion eigentlich schon im Frühjahr 2023 für Besucher öffnen sollen. Doch es gab viele Probleme, vor allem wegen zahlreicher Verdachtsfälle im Boden. Das ehemalige Aquarium war bereits Ende 2014 geschlossen worden.

Schau und 80.000-Liter-Aquarium geplant

Das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven plant eine Schau, die von der Geschichte der Nordsee bis zur Zukunft der Meeresforschung reicht, und ein 80.000-Liter-Aquarium, das die Unterwasserwelt Helgolands zeigt. Nach den zahlreichen Schwierigkeiten geht es nach Angaben von Brodte seit zwei Wochen auf der Baustelle wieder normal voran.

Auf der Internetseite des geplanten Bluehouses lassen sich die Fortschritte per Live-Kamera verfolgen. Im August oder September soll den Angaben zufolge der Rohbau beginnen. Bereits in dieser Phase soll eine riesige Aquariumsscheibe eingesetzt werden, die schon hergestellt ist, wie Brodte berichtete.

Viele Verdachtsfälle im Boden

Der Kampfmittelräumdienst war in den vergangenen Jahren immer wieder auf der Baustelle im Einsatz. Auch wenn die Verdachtsfälle im Boden am Ende keine Munitionsreste waren, kostete die zum Teil sehr komplizierte Bergung der Gegenstände nach Angaben von Brodte viel Zeit.

Nach früheren Angaben des AWI hatte sich zudem durch Preissteigerungen das Vergabeverfahren für Abriss und Neubau in die Länge gezogen. Zudem habe man nach bautechnischen Bedenken noch mal umplanen müssen. Im Frühjahr 2023 konnte mit der ersten Phase des Abrisses begonnen werden. In dem Jahr hoffte das AWI noch auf eine Fertigstellung Ende 2025.

„Bauverzögerungen sind auf Helgoland aufgrund der Geschichte und der oftmals damit verbundenen Kampfmittelräumung bei unseren Projekten immer zu erwarten und die Regel“, sagte Tourismusdirektorin Katharina Schlicht der dpa. „Daher überwiegt die Freude darüber, dass die Arbeiten am Bluehouse nun gut voranschreiten.“

Ausstellung soll interaktiv und multimedial werden

Finanziert wird das Projekt vom Bund, dem Land Schleswig-Holstein und der Gemeinde Helgoland. Das Bauvorhaben kostet den Angaben zufolge 20 Millionen Euro. Interaktiv und multimedial will die Schau in vier Themenbereichen für Wissenschaft begeistern und die Bedeutung der Hochseeinsel für die Forschung erklären. Das AWI wird das Bluehouse betreiben – unterstützt von der Gemeinde Helgoland.

Von außen wird das dreigeschossige Bluehouse ähnlich aussehen wie das einst 1959 errichtete Aquarium, dessen Substanz laut AWI schadhaft war. Denn es bilde mit dem benachbarten Forschungsgebäude ein architektonisches Ensemble, das unter Denkmalschutz stehe, hieß es.

Neu hinzu komme allerdings ein bläulich schimmernder Glasbau, der die aktuell etwa 20 Meter große Lücke zwischen dem früheren Aquarium und dem Forschungstrakt schließen werde. Auch das Schülerlabor Opensea soll in dem neuen Gebäude-Komplex untergebracht werden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 24, 2025
    Fußball-Landespokal: HFC verhindert Blamage: 1:0 gegen Stendal in letzter Sekunde

    Eine ganz schwache Leistung des Halleschen FC gegen wackere Stendaler reicht zum Sieg, weil ein Eigengewächs seine Chance nutzt.

    • Mai 24, 2025
    Katastrophenschutz: Katastrophenschutzübung im Landkreis Mittelsachsen

    Der Landkreis Mittelsachsen probt den Ernstfall. Das Szenario sieht Brandbekämpfung und die Rettung von Menschen unter erschwerten Bedingungen vor.

    Du hast verpasst

    Tag der Amateure: Sandhausen und Großaspach sind Landespokalsieger

    • Mai 24, 2025
    Tag der Amateure: Sandhausen und Großaspach sind Landespokalsieger

    Katastrophenschutz: Katastrophenschutzübung im Landkreis Mittelsachsen

    • Mai 24, 2025
    Katastrophenschutz: Katastrophenschutzübung im Landkreis Mittelsachsen

    Fußball-Landespokal: HFC verhindert Blamage: 1:0 gegen Stendal in letzter Sekunde

    • Mai 24, 2025
    Fußball-Landespokal: HFC verhindert Blamage: 1:0 gegen Stendal in letzter Sekunde

    Tennis: Italiener Cobolli gewinnt Tennis-Turnier in Hamburg

    • Mai 24, 2025
    Tennis: Italiener Cobolli gewinnt Tennis-Turnier in Hamburg

    Landesparteitag: Bundesspitze stimmt NRW-Grüne auf Kommunalwahl ein

    • Mai 24, 2025
    Landesparteitag: Bundesspitze stimmt NRW-Grüne auf Kommunalwahl ein

    Rechte Gewalt: Vermummte greifen mit Fackeln Wohnprojekt in Cottbus an

    • Mai 24, 2025
    Rechte Gewalt: Vermummte greifen mit Fackeln Wohnprojekt in Cottbus an