Klimafolgen: Rund ein Viertel der Wälder muss aufgeforstet werden
Thüringen ist auch für seine reichen Wälder bekannt. Doch denen geht es schlechter als je zuvor. Die Waldbesitzer stehen vor einer Mammutaufgabe, für die sie auf Hilfe der Natur angewiesen sind.
Junge Familie in Duisburg: Extrem selten: Seeadler-Paar bekommt drei Junge
Experten stufen es als Sensation ein: Ein Seeadler-Paar in Duisburg hat drei Jungtiere bekommen. Die gewaltigen Greifvögel galten früher als fast ausgestorben. Die Familie soll nicht gestört werden.
Motorsport: Motorradsternfahrt beginnt – Tausende Biker erwartet
Sie gilt als größtes Biker-Treffen in Süddeutschland: die Sternfahrt in Kulmbach. Am Wochenende strömen erneut Tausende Zweiradfans nach Oberfranken – und können sich auf ein breites Programm freuen.
Streit um Kommunalfinanzen: Städtebund-Präsident hält Klage gegen Haushalt für möglich
Brandenburgs Landesregierung will im Doppelhaushalt 2025/26 bei Kommunen kürzen. Der Präsident des Städte- und Gemeindebundes spricht von Vertrauensbruch und droht mit rechtlichen Schritten.
Bündnis Sahra Wagenknecht: Thüringer BSW-Vorstandswahl als Machtkampf
Kann sich die pragmatische Katja Wolf als BSW-Chefin in Thüringen behaupten und den Machtkampf mit Sahra Wagenknecht gewinnen? Das wird auf einem BSW-Landesparteitag in Gera entschieden.
Tiere: Norwegische Auerhühner sollen in Vogesen heimisch werden
Experiment à la française: Auerhühner werden aus Skandinavien nach Ostfrankreich gebracht. Ist das umstrittene Vorhaben erfolgversprechend?
Spitzentreffen der Wirtschaft: Unternehmerverband: Rheinland-Pfalz steht am Scheideweg
Der Exportanteil von Rheinland-Pfalz ist groß. Die US-Zollpolitik trifft viele Unternehmen im Land. Gewerkschaften und Unternehmen fordern Rückenwind von der Regierung.
Verkehr: Drei Menschen sterben bei Frontalzusammenstoß
Ein Auto fährt auf einer Straße von Bayern nach Baden-Württemberg. Dann kommt der Wagen von der Fahrbahn ab und gerät auf die Gegenspur – mit fatalen Folgen.
Trump: Es gab zwischen Indien und Pakistan schon immer Spannungen
US-Präsident Donald Trump ist nach eigenen Angaben nicht alarmiert wegen der jüngsten Spannungen zwischen Indien und Pakistan. „Es gibt an dieser Grenze seit 1500 Jahren Spannungen“, sagte Trump am Freitag während seines Flugs nach Rom mit Blick auf die umstrittene Region Kaschmir. Die jetzige Lage sei also „die selbe, wie sie schon war“.
Verkehr: Drei Menschen bei Frontalzusammenstoß schwer verletzt
Eine Frau fährt mit ihrem Auto auf einer Straße in Hessen. Auf einmal gerät der Wagen in den Gegenverkehr und es kommt zum Zusammenstoß.