Gespräche über Zukunft: Niedersachsens Landesregierung beginnt Fischereidialog
Was für Bauern der Acker ist, ist für Fischer die See. Doch um die Flächen gibt es Streit, da mehr Platz für den Meeresschutz gefordert wird. Die Landesregierung will nun alle Seiten zusammenbringen.
Neuauflage von Rot-Grün: Grünen-Mitgliederversammlung entscheidet über Koalition
Hamburg wird seit 2015 rot-grün regiert. Ein SPD-Parteitag hat einer Neuauflage des Bündnisses bereits zugestimmt. Nun soll die Grünen-Basis den Weg für die Fortsetzung der Koalition freimachen.
Betrugsprozess: Urteil wegen Millionen-Betrugs bei Aurubis erwartet
Sie sollen dem Kupferhersteller Aurubis Schrott zu überhöhten Preisen verkauft und ihn so um viele Millionen Euro betrogen haben. Jetzt soll das Urteil gegen drei Angeklagte fallen.
Regierungsbildung: Söder will CSU-Kabinettsmitglieder vorstellen
Noch ist offen, wer im neuen Bundeskabinett welchen Posten bekommen soll. Bei der Union soll aber in Kürze Klarheit herrschen.
Investitionen in Infrastruktur: Fernis sieht Sanierungsbedarf bei Justizgebäuden
Ob Staatsanwaltschaft, Gerichte oder Gefängnisse: Viele Justizgebäude in Rheinland-Pfalz sind in die Jahre gekommen.
Geflüchtete: Hilfe für traumatisierte Geflüchtete auf wackligen Füßen
Traumatisierte Geflüchtete finden in sogenannten Psychosozialen Zentren Hilfe. Aber die Plätze sind rar und die Finanzierung ist oftmals wackelig.
Geflüchtete: Wie klappt es mit der Einführung der Bezahlkarte in Hessen?
Als einer der Ersten hat der Landkreis Fulda die Karten ausgegeben. „Reibungslos“, heißt es aus der Kreisverwaltung. Stimmen aus anderen Kommunen klingen nicht so positiv.
Bahn: Ende der Bauarbeiten auf Rheintalbahn
Bauarbeiten bremsten Reisende und Pendler auf der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel seit Karfreitag aus. Damit sollte es jetzt vorbei sein.
Soziales: Nach langem Warten: App für Thüringer Familien kommt
Das Projekt der rot-rot-grünen Vorgängerregierung hatte sich immer wieder verzögert. Nun stellt SPD-Familienministerin Katharina Schenk die App für Familien vor.
Social Media: Oberbürgermeister auf Tiktok und das Werben um junge Wähler
In Sachsen-Anhalt sind ein paar Oberbürgermeister auf Tiktok unterwegs. Welche Inhalte posten sie und was versprechen sie sich davon?
Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie
Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin
Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen
Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur
Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft
Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen
Temporäre Maßnahme: Vorderpfalz wird als Wolfspräventionsraum ausgewiesen
Schulen: Mehr Mitbestimmung: Was das neue Schulgesetz vorsieht
Prozess: Frau gesteht Totschlag: „Ich habe einfach zugestochen“
Justiz: „Geschmacklose Entgleisung“ – Richter muss nicht vor Gericht


































































































